Chili con carne einfrieren

Chili con carne einfrieren

Chili con carne einfrieren? Gar kein Problem!

Das scharfe Fleischgericht eignet sich hervorragend für einen Besuch im Gefrierschrank und ich erkläre in diesem Artikel ganz genau, wie das geht.

Außerdem verrate ich dir, wie lange eingefrorenes Chili haltbar ist und wie du es wieder auftaust. Los geht’s!

Das ist Chili con carne!

Chili con carne ist ein beliebter texanischer Eintopf aus Fleisch und Chilischoten, der seine Feurigkeit aus dem Einfluss der mexikanischen Küche erhalten hat. Inzwischen gibt es weltweit verschiedene Rezepte, die zum Beispiel auch Bohnen und Mais auf ihrer Zutatenliste haben.

Veganes Chili sin carne (dt. ohne Fleisch) mit viel Gemüse oder andere Abwandlungen wie der mexikanischer Kürbistopf sind inzwischen ebenfalls sehr beliebt.

Achtung: Scharfes Essen ist für Kleinkinder nicht geeignet. Achte also darauf, dein Chili nicht zu stark zu würzen, wenn Kinder mitessen, oder mache eventuell zwei separate Portionen - eine scharf, eine mild. Da freut sich vielleicht sogar noch manch anderer Gast drüber.

Chili con carne einfrieren in 4 einfachen Schritten

Du möchtest dein Chili con carne einfrieren? Das geht prima und ist sehr praktisch, wenn Reste verwertet werden sollen. Außerdem kannst du auch absichtlich eine doppelte Portion zubereiten, um die eine Hälfte einzufrieren und bei Bedarf eine fertige Mahlzeit parat zu haben, wenn du mal keine Zeit zum Kochen hast.

Und so geht’s:
  1. Cool down: Chili vollständig abkühlen lassen. So bleibt der Geschmack am besten erhalten.
  2. Portionieren: Chili in geeignete gefriertaugliche Behälter füllen, die luftdicht verschließbar sind. Am besten wählst du die Menge so, dass das Fleischgericht portionsweise aufgetaut werden kann.
  3. Beschriften: Datum und Name nicht vergessen - in zwei Monaten weißt du nicht mehr, wann du diese unförmige braun-rote Masse eingefroren hast, geschweige denn, was genau sich darin verbirgt.
  4. Einfrieren: Abgepacktes Chili bei -18 Grad in den Tiefkühler geben.

So lange ist das eingefrorene Chili haltbar

Wurde das Chili eingefroren, hält es sich für 4 - 6 Monate. Länger als ein halbes Jahr sollte das scharfe Gericht allerdings nicht im Gefrierschrank gelagert werden, da das Fett im Hackfleisch dann ranzig werden kann und sich der Geschmack verändert.

Chili con carne auftauen

Wenn deine Familie die Chili-Lust packt, müssen die gewünschten Portionen einfach in einen Kochtopf gegeben und erwärmt werden. Hier lautet die Devise: in der Ruhe liegt der Geschmack. Also lieber auf ganz kleiner Stufe schonend auftauen und erhitzen, auch wenn das länger dauert. Geschmacklich zahlt sich die Geduld auf jeden Fall aus. Falls dir das Chili nach dem Auftauen zu trocken erscheint, kannst du einen Schuss Brühe oder passierte Tomaten untermischen.

Artikeltipps

Rezeptkategorietipps

Artikel-Kategorietipps

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):