Hefezopf flechten mit 3 Strängen

Hefezopf flechten

Du möchtest einen Hefezopf backen und fragst dich nun, wie du in hübsch in Form bekommst? Dann schau dir meine einfache Anleitung zum Hefezopf flechten an.

Das beste Hefeteig Rezept zum Flechten

Als Grundlage brauchst du einen fluffigen Teig. Mit meinem Hefezopf Rezept gelingt er dir im Handumdrehen.

Besonders einfach kannst du einen Hefezopf mit dem Thermomix zubereiten. Und magst du ihn ohne Ei und tierische Produkte, dann schau dir mein Rezept für einen veganen Hefezopf an.

Rezeptempfehlung
Hefezopf

Der perfekte Hefezopf

Mein bestes Hefezopf Rezept ist einfach, gelingsicher & lecker. Probier es aus und backe dein eigenes süßes Brot aus Hefeteig
Der perfekte Hefezopf

Anleitung: Hefezopf flechten

Hefeteig lässt sich auf viele Weisen und überaus kunstvoll flechten. Ein klassischer Hefezopf besteht du jedoch einfach nur aus drei Strängen, was das Flechten vereinfacht.
  1. Dazu teilst du dir den Teig in drei Portionen und formst daraus drei gleichmäßige Rollen.

    Hefeteig für Hefezopf
  2. Ordne die Stränge nun parallel nebeneinander an und verbinde sie an einer Seite.

    Hefezopf 3 Stränge
  3. So kannst du beginnen, Seite für Seite (immer zur Mitte) abwechselnd übereinander zu legen.

    Hefezopf 3 Stränge flechten
  4. Hast du den Zopf fertig geflochten, verbindest du die Enden wieder miteinander.

    Hefezopf einfach backen

Etwas geübtere Hefekranzbäcker toben sich in fünf oder sogar neun Strängen aus. Hefeteig ist zum Glück sehr geduldig, also übe dich ruhig in aufwendigeren Flechtungen. Und falls es beim ersten Mal nicht so gut klappt: Übung macht den Meister!

Anleitung als Video

Hefezopf flechten, aber später backen

Du kannst den Hefezopf auch prima vorbereiten und erst später backen. Dazu hast du 2 Möglichkeiten:
  1. Bereite den Hefezopf fertig geflochten zu und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank. Decke ihn aber unbedingt mit Frischhaltefolie ab, damit er dir nicht austrocknet. Mehr Tipps findest du in meinem Beitrag zum Thema Hefeteig über Nacht.
  2. Du kannst den Hefezopf einfrieren. Das geht im rohen wie auch im gebackenen Zustand.

Artikel-Kategorietipps

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):