Rhabarber einfrieren - so wird’s gemacht

Rhabarber einfrieren

Rhabarber hat von April bis Juni in Deutschland Saison. Damit wir auch außerhalb dieser kurzen Zeitspanne leckere Rhabarber Rezepte genießen können, frieren wir das Stangengemüse roh ein!

Wie Rhabarber einfrieren funktioniert und was du dabei beachten musst? Das verrate ich dir in diesem Artikel.

Rhabarber für das Einfrieren vorbereiten

Vorbereitung ist beim Rhabarber einfrieren das A und O! Wenn du deine Rhabarberstangen einfrieren möchtest, solltest du sie vorher entsprechend vorbereiten. Entferne zuerst die Blätter und schneide die unteren Enden von den Stangen ab. Anschließend muss der Rhabarber geschält werden - wie und warum verrate ich dir hier auf meinem Blog im Artikel „Wie schäle ich Rhabarber?”.

Außerdem empfehle ich dir, deine Stangen vor dem Einfrieren zu blanchieren. Das macht zwar keinen geschmacklichen Unterschied, sorgt aber dafür, dass der Rhabarber nach dem Auftauen seine herrliche rote Farbe behält. Schneide die Stangen für das Blanchieren in kleinere Stücke, gib diese für zwei Minuten in kochendes Wasser und schrecke das Gemüse anschließend mit kaltem Wasser ab.

Rhabarber einfrieren in 4 Schritten

Die vorbereiteten Rhabarberstücke einzufrieren ist ab jetzt ein Kinderspiel.
  1. Schneide die vorbereiteten Stücke bei Bedarf in die gewünschte Form.
  2. Verpacke den Rhabarber in Gefrierbeuteln oder gefriergeeigneten Behältern. Hilfreiche Tipps zum Lebensmittel einfrieren findest du auf meinem Blog.
  3. Beschrifte die Verpackung mit einem Datum.
  4. Gib den verpackten Rhabarber in den Gefrierschrank.

Achtung: Der Rhabarber klebt beim Einfrieren zusammen. Friere ihn daher schon direkt fertig portioniert ein.

So lange hält sich eingefrorener Rhabarber
Ist dein Rhabarber einmal im Gefrierfach, kannst du ihn dort für bis zu 12 Monate verstaut lassen. Möchtest du das Frühlingsgemüse nur kurz haltbar machen, reicht es auch, ein feuchtes Tuch um die Stangen zu geben und dieses für maximal eine Woche im Kühlschrank zu lagern.

Rhabarberstücke einzeln einfrieren

Möchtest du deine Rhabarberstücke einzeln aus dem Tiefkühler entnehmen, eignet sich die Methode des Vorfrostens. Gib die Stücke dafür auf einen großen Teller oder ein Tablett, achte darauf, dass sich die Stangen nicht berühren, und verfrachte sie für zwei Stunden in den Gefrierschrank. Danach kannst du die Stücke in einen Gefrierbeutel oder einen Behälter umfüllen und den verpackten Rhabarber tiefkühlen.

Rhabarber auftauen

Zum Auftauen kannst du die Rhabarberstücke einfach gefroren in Rhabarberkuchen oder Rhabarber Muffins geben oder zu Rhabarberkompott weiterverarbeiten.

Möchtest du die Stücke aufgetaut verwenden, stelle sie einfach über Nacht in den Kühlschrank.

Aufgetauter Rhabarber verliert oft etwas Saft. Diesen kannst du am Morgen abgießen, die Stücke weiterverwenden und die aufgefangen Flüssigkeit mit Mineralwasser als Erfrischungsgetränk genießen.

Kategorieempfehlung
Rhabarber Rezepte

Rhabarber Rezepte

Rhabarber Rezepte gesucht, die Kinder mögen? Schau dir meine einfachen Ideen für Kuchen, Kompott, Dessert und mehr an:
Rhabarber Rezepte

Artikeltipps

Artikel-Kategorietipps

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):