Hühnerfrikassee einfrieren

Hühnerfrikassee einfrieren

Cremig, würzig und so lecker - Hühnerfrikassee zählt zu den Lieblingsgerichten meiner drei Kinder. Besonders praktisch ist es, wenn du direkt eine größere Portion davon zubereitest und die Reste für andere Gelegenheiten einfrierst.

Dann hast du auch an stressigen Tagen oder bei spontanem Hunger immer eine selbstgekochte Mahlzeit zur Hand. Wie du Hühnerfrikassee einfrieren kannst, ohne an Geschmack zu büßen und wie das Gericht am besten wieder aufgetaut wird? Das erfährst du in diesem Artikel!

Das perfekte Rezept für Hühnerfrikassee

Vor dem Einfrieren musst du natürlich erstmal Hühnerfrikassee kochen. Ich nehme immer das Rezept für mein einfaches Hühnerfrikassee wie bei Mama. Das kann original mit einem Suppenhuhn gemacht werden, aber es gibt auch eine schnellere Variante mit Hähnchenburstfilet. Außerdem lässt sich Hühnerfrikassee im Thermomix zubereiten.

Hühnerfrikassee einfrieren - so geht’s:

  1. Abkühlen lassen: Vor dem Einfrieren solltest du dein Frikassee vollständig abkühlen lassen. Das ist erstens besser für die Gefriertruhe und zweitens bildet sich auf kalten Speisen weniger Kondenswasser, was später zu Gefrierbrand führen kann.
  2. Portionieren: Anschließend empfehle ich dir, das abgekühlte Gericht so zu portionieren, dass du später immer die Menge entnehmen kannst, die du gerade brauchst.
  3. Verpacken: Fülle die Portionen nun in Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter. Probiere so viel Luft wie möglich aus der Verpackung zu drücken. Auch so wird Gefrierbrand verhindert.
  4. Beschriften: Damit du im Tiefkühler nicht die Übersicht verlierst, kannst du die Portionen mit Datum und Inhalt beschriften.
  5. Einfrieren: Verstaue dein verpacktes Hühnerfrikassee nun im Gefrierschrank bei -18 Grad. Hier hält es sich bis zu 4 Monate. Danach kann es zu Geschmacksveränderungen kommen.

Rezeptempfehlung
Hühnerfrikassee

Mein einfaches Hühnerfrikassee wie bei Mama

Mein einfaches Hühnerfrikassee schmeckt so lecker wie bei Mama. In meinem Rezept zeige ich Schritt für Schritt wie es geht.
Mein einfaches Hühnerfrikassee wie bei Mama

Hühnerfrikassee wieder auftauen

Du möchtest eine Portion deines eingefrorenen Hühnerfrikassees genießen? Dann stelle es am besten über Nacht in den Kühlschrank. Alternativ kannst du den Gefrierbeutel oder den Behälter auch in einem warmen Wasserbad antauen lassen und den Inhalt danach im Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.

Sollte dein Hühnerfrikassee eine eher wässrige Konsistenz haben, kannst du probieren, es einmal aufkochen zu lassen und mit etwas Speisestärke zu binden. Ein Schuss Sahne sorgt dann für die erneute cremige Konsistenz.

Artikeltipps

Rezeptkategorietipps

Artikel-Kategorietipps

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: Bisher keine Bewertung

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):