Milchreis einfrieren

Milchreis einfrieren

Milchreis ist eine leckere Mahlzeit für Kinder und die ganze Familie. Um Reste länger haltbar zu machen, hast du bestimmt schon mal darüber nachgedacht, den Milchreis einzufrieren.

Auch um den Snack schnell mal aus dem Ärmel zu schütteln, ohne den Brei erst 30 Minuten einkochen zu müssen, ist es schön, ihn immer im Tiefkühler parat zu haben. Aber wie geht es, Milchreis einzufrieren? Und verliert die Speise dabei an Geschmack?

In diesem Artikel beantworte ich dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Milchreis einfrieren.

Milchreis einfrieren - ja oder nein?

Gleich vorweg: Ja, du kannst Milchreis einfrieren, aber nein, der Reisbrei ist nicht perfekt dafür geeignet. Wenn mal zu viel der leckeren Speise gekocht wurde, können diese zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber wenn du weißt, dass der Milchreis in der Zeit nicht verbraucht wird, solltest du ihn besser gleich einfrieren.

Lässt sich das Einfrieren vermeiden - entscheide dich lieber für eine andere Option. Die enthaltene Milch flockt und gerinnt beim Auftauen und es ergibt sich ein großer Haufen Matsch. Geschmacklich ist eingefrorener Milchreis zwar noch einwandfrei, aber optisch wirklich keine Augenweide mehr. Deshalb: Bevor der Milchreis in der Tonne leidet, ist Einfrieren die bessere Lösung.

Für den spontanen Genuss ohne viel Arbeit empfehle ich dir eher Milchreis im Thermomix zu kochen, wenn du das Gerät zur Verfügung hast. Und hast du mal zuviel Milchreis gekocht, kannst du aus den Resten MIlchreispuffer backen.

So geht’s: Milchreis einfrieren

Milchreis kannst du selbstgemacht oder gekauft einfrieren. Am besten sollte das Produkt aber noch relativ frisch sein, bevor du es einfrierst. So geht’s genau:
  1. Milchreis wie gewünscht portioniert in gefriergeeignete Behälter umfüllen. Sie sollten luftdicht verschließbar sein.
  2. Die Verpackung mit Namen und Datum beschriften. So weißt du, wie lange der Inhalt noch haltbar ist.
  3. Den abgepackten Milchreis in den Gefrierschrank geben. Hier hält sich die Milchspeise zwei Monate, bis sich der Geschmack verändert.

Rezeptempfehlung
Perfekter Milchreis selber machen

Milchreis selber machen

Omas Milchreis ist der Beste! Hol dir das einfache Rezept mit brauner Butter, Zucker und Zimt zum selber machen:
Milchreis selber machen

Milchreis wieder auftauen

Wenn es so weit ist und der Milchreis aus dem Gefrierschrank wieder zum Einsatz kommen soll, gibt es zwei Varianten, um die Milchspeise wieder aufzutauen: Schonend im Kühlschrank oder schnell auf dem Herd. Hast du es nicht eilig, kannst du den Behälter einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag noch einmal kräftig umrühren und servieren. Muss es etwas schneller gehen, verträgt der Reis auch niedrige Hitze auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Je schneller du den Milchreis auftaust, desto niedriger ist die geschmackliche Qualität.

Um die etwas matschige Konsistenz des aufgetauten Milchreises vor deinen Kindern zu verstecken, empfehle ich Kirschgrütze, Apfelmus, Bratapfel Kompott oder Rhabarber Kompott.

Artikeltipps

Passende Rezepttipps

Artikel-Kategorietipps

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: Bisher keine Bewertung

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):