Apfelrosen

Apfelrosen aus Blätterteig
Apfelrosen aus Blätterteig: So gelingen dir schnell und einfach wunderschöne Muffins, die aussehen wie vom Konditor.
JennyRezept von

4.9 Sterne bei 27 Bewertungen
Apfelrosen aus Blätterteig sind eine tolle Idee für hübsche Muffins, die du wirklich ganz einfach selber machen kannst. Das schaffen sogar schon Kinder, die gern in der Küche stehen. Mit den Apfelrosen begeisterst du garantiert deine Familie und Gäste am Kaffeetisch, denn sie sehen aus wie gekauft beim Konditor.

Bei uns kommen sie jedes Jahr als Herbstrezept auf den Tisch, wenn wir unsere eigenen Äpfel vom Baum ernten.

Aber auch zum Muttertag, zum Valentinstag oder zum Geburtstag sind sie eine tolle Backidee.

Besonders praktisch: Du brauchst nur wenige Zutaten, die meistens eh auf Vorrat zu Hause sind. Blätterteig und Äpfel sind zudem recht günstig.

Apfelrosen aus Blätterteig

Den Blätterteig kannst du nach Wahl mit einer Marmelade bestreichen oder einfach nur mit Zucker und Zimt bestreuen. Bei uns richtet sich das immer nach dem aktuellen Vorrat an offenen Marmeladengläsern im Kühlschrank. Besonders lecker fanden wir die Apfelrosen beim letzten Backen mit unserem selbstgemachten Quittengelee aus dem Herbst.

Was Äpfel außerdem so besonders in der Familienküche macht, Infos zur Saison, Lagerung und Verwendung findest du in meinem Obstlexikon unter A wie Apfel.

Apfel Food Facts

Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 30 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 8 Apfelrosen:

  • 2 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 3 Äpfel (groß)
  • 4 EL Aprikosenmarmelade (oder unser Quittengelee)
  • Zitronensaft
  • Puderzucker

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

So bereitest du deine Apfelrosen zu

  1. Rolle den Blätterteig aus und pinsel ihn mit Quittengelee oder einer anderen Marmelade deiner Wahl ein. Alternativ kannst du ihn auch einfach großzügig mit Zucker und Zimt bestreuen.
  2. Schneide den Blätterteig längs in 4 Streifen.
  3. Schäle nun die Äpfel, entferne das Gehäuse und schneide oder raspele sie in hauchdünne Scheiben.
  4. Mische sie mit etwas Zitronensaft.
  5. Lege sie dachziegelartig auf die Blätterteigstreifen, so dass sie oben überstehen, aber mittig bündig sind.
  6. Klappe den Teig nach oben und rolle die Blätterteigstreifen zu Rosen auf. Wenn du dir das schlecht vorstellen kannst, dann schaue dir meine Videoanleitung weiter unten dazu an.
  7. Platziere je eine Apfelrose in der gefetteten Mulde eines Muffinsbackblechs.
  8. Heize deinen Backofen auf 190°C Ober - und Unterhitze vor und backe die Apfelrosen darin für ca. 20 Minuten.
  9. Bestreue sie vor dem Verzehr mit Puderzucker.


PDF drucken

Apfelrosen

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren
Damit du dir besser vorstellen kannst, wie die Apfelrosen gerollt werden, haben wir dir hier ein praktisches Anleitungsvideo vorbereitet:



Du liebst es, zu backen und hättest gern mehr einfache Rezepte an der Hand? Dann empfehle ich dir Mein Backbuch mit 30 gelingsicheren Ideen.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Siggi (01.04.2024) Das ist ja mal eine super schöne Backidee, die ich mir, als absoluter Backmuffel auch zutraue nachzumachen. Danke dafür!

antworten antworten
Sophie (01.02.2024) Super lecker und schön anzusehen. Die Backzeit musste ich allerdings verlängern, da der Blätterteig noch sehr weich war

antworten antworten
Ellen (05.11.2023) Super einfach und sehr lecker, nur haben bei mir die 20 Minuten Backzeit definitiv nicht gereicht, der Blätterteig war nur ansatzweise gebacken. Hängt wohl auch vom Ofen ab ... Jedenfalls ein sehr schönes Rezept!

antworten antworten
Jerry (12.08.2023) Hi Wie lange halten sich die Apfelrosen denn so ungefähr? Und müssen die zwingend gekühlt werden?

antworten antworten
Susi (14.08.2023)
Hallo Jerry, 2-3 Tage kannst du die Apfelrosen aufbewahren. Luftdicht verpackt kannst du sie auch bei Zimmertemperatur aufbewahren. Liebe Grüße Susi

Kategorien:

Das könnte dir auch gefallen:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter