Crêpes Rezept

Crepes Rezept - einfaches Grundrezept

JennyRezept von

5.0 Sterne bei 33 Bewertungen
Bist du auch stolzer Besitzer eines eigenen Crêpe-Eisens? Meine Familie ist davon so begeistert, dass ich gleich mal unser Rezept mit dir teilen muss. Crêpes riechen auf Weihnachtsmärkten und dem Rummel so verführerisch, dass wir uns üblicherweise in jede noch so lange Schlange einreihen.

Ab sofort machen wir unsere Crêpes einfach zu Hause selber! Das spart nicht nur Geld, sondern so kann jeder auch zwei oder drei der köstlichen Teigfladen verspeisen und diese nach Belieben toppen.

Zubereitung im Crêpe-Maker oder Pfanne

Mit einem Crêpe-Maker kannst du dein Crêpes Teig Rezept original zubereiten. Ich habe unseren Crêpe-Maker* im Internet bestellt und mich an den Kundenbewertungen orientiert. Ich glaube, es gibt viele gute Anbieter für Crêpe-Maker und man kann beim Kauf nicht so viel falsch machen. Besonders in der Weihnachtszeit gibt es auch immer wieder mal gute Angebote im Handel und Discounter.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 5 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 30 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 12 Stück:

  • 500 ml Milch
  • 250 g Weizenmehl
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Welches Mehl für Crêpes?


Ganz klassisch werden Crêpes mit Weizenmehl zubereitet. Du kannst aber auch Dinkelmehl nehmen. Vollkornmehl eignet sich für Crêpes ebenfalls, dann solltest du aber die Flüssigkeitsmenge erhöhen.

Zum Thema Flüssigkeit kannst du dir grundsätzlich merken, dass das Crêpes Rezept einfach umso dünner wird, desto mehr Flüssigkeit du hinzugibst. Von der Konsistenz her ist der Teig fast so flüssig Sahne, wenn du deine Crepes gerne besonders dünn magst.

Crêpes selber machen - so geht's:

  1. Bereite zuerst den Crêpe-Teig zu, indem du das Mehl mit der Milch, den Eiern und einer Prise Salz schaumig rührst.
  2. Schalte dann deinen Crêpe-Maker ein. Je nachdem, ob er antihaft beschichtet ist oder nicht, fettest du die Platte mit etwas Butter ein.
  3. Wenn der Crêpe-Maker heiß ist, gibst du eine Kelle Teig darauf. Verteile sie kreisförmig mit dem Crêpe-Schaber aus Holz. Der Teig muss nicht bis ganz an den Rand reichen. Lasse ihn etwa 2 Minuten von der Unterseite backen und wende ihn dann.
  4. Verteile deine gewünschte Füllung auf dem Crêpe und klappe ihn zusammen. Dazu klappst du erst die Außenseiten ein und dann die Ober- und Unterseite.


PDF drucken

Crêpes Rezept

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Hilfe, mein Crêpesteig reißt

Crêpes unterscheiden sich unter anderem zum Pfannkuchen darin, dass sie sehr dünn ausgebacken werden. Problematisch dabei ist, dass der Crêpesteig am Eisen kleben bleiben kann und dann beim Wenden zerreißt. Das kannst du ganz einfach umgehen, indem du den Teig ohne Zucker zubereitest!

Ohne Zucker kleben die Crêpes nämlich weniger und lassen sich problemlos drehen und zusammenklappen. Das ist außerdem ganz praktisch, da du deine Crêpes dann nach Belieben süß und auch herzhaft füllen kannst.

Ideen zum Füllen deiner selbstgemachten Crêpes

Crêpes können nach Herzenslust belegt oder befüllt werden! Hier sind meine Topping-Ideen für süße und herzhafte Crêpes:

Süße Crêpes

Herzhafte Crêpes
  • geriebener Käse
  • Schinkenwürfel und Käse
  • ein Klecks Creme Fraiche, Paprikawürfel und Käse
  • etwas Kräuter- oder Knoblauchfrischkäse
  • salzige Butter

Rezeptempfehlung
Eierkuchen

Eierkuchen Rezept ganz einfach

Eierkuchen, Pfannkuchen, Plinse oder Palatschinken - mit Omas DDR Rezept kannst du sie schnell & einfach selber machen:
Eierkuchen Rezept ganz einfach



Rezeptempfehlung
Buttermilchplinsen

Buttermilchplinsen Lausitzer Art

Unsere Lausitzer Buttermilchplinsen sind einfache Eierkuchen mit Buttermilch im Teig. Hol dir Omas traditionelles DDR-Rezept:
Buttermilchplinsen Lausitzer Art


Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Lena (02.04.2023) Lecker!!!

antworten antworten

Kategorien:

Passende Artikeltipps

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter