Erdbeerkuchen ohne Backen

Erdbeerkuchen ohne Backen
Für kühle Sommermomente: Mein Rezept für leckeren, fruchtigen Erdbeerkuchen ohne backen kannst du hier entdecken.
SusiRezept von

5.0 Sterne bei 17 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 35 Minuten
Eine tolle Erfindung: Kuchen ohne backen! Eine Mischung aus Kekskrümeln und Butter ersetzt den klassischen Tortenboden und erspart uns somit den Backofen - praktisch! Auf den Keksboden kommt eine leckere Cremeschicht aus Joghurt, Sahne und kleinen Erdbeerstückchen. Oben drauf thront eine Haube aus frischen, knallroten Erdbeeren, die nur so zum Reinbeißen einlädt. Da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen!

Damit der Erdbeerkuchen ohne backen fest wird, wandert er für zwei Stunden in den Kühlschrank. Am besten bereitest du den Kuchen sogar schon am Vortag vor, dann ist er richtig schön durchgekühlt und herrlich erfrischend an heißen Tagen. Der Ofen bleibt aus und damit auch nervige Wachsamkeit - der no bake Kuchen kann schließlich nicht anbrennen. Das klingt entspannt? Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken.

Erdbeerkuchen ohne Backen mit Keksboden

Rezept: Erdbeerkuchen ohne backen mit Keksboden


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 35 Minuten

Ruhezeit:

2 Stunden
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 12 Stück:

Für den Boden:

  • 150 g Butterkekse
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 120 g Butter (geschmolzen)

Für die Creme:

  • 300 g griechischer Joghurt
  • 400 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • 2 Päckchen Gelatine (gemahlen)
  • 150 g Erdbeeren

Für den Belag:

  • 300 g Erdbeeren
  • 1 Päckchen Tortenguss (rot)
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml Wasser (oder Erdbeersaft)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Erdbeerkuchen ohne Backen Rezept

So geht’s: Schneller Erdbeerkuchen ohne backen

  1. Gib die Butterkekse in einen Mixer und mahle sie klein. Mische die Kekskrümel mit gemahlenen Mandeln und Butter.
  2. Lege einen Tortenring auf einen Tortenplatte. Stelle den Tortenring auf 24-26 cm Durchmesser. Alternativ kannst du auch eine Backform verwenden, belege diese dann mit Backpapier. Gib die Keksmischung in den Tortenring und drücke sie mit einem Glas an. Stelle den Keksboden in den Kühlschrank.
  3. Rühre nun die Creme an. Schlage dazu die Sahne mit Sahnefest und Vanillezucker steif.
  4. Wasche die Erdbeeren und schneide sie in kleine Würfel.
  5. Rühre die Gelatine nach der Packungsanleitung an. Verrühre in einer großen Schüssel den Joghurt mit Zucker.
  6. Erwärme die Gelatine und rühre sie mit dem Mixer in den Joghurt. Hebe die Sahne und die Erdbeeren unter. Gib die Erdbeercreme auf den Keksboden.
  7. Wasche die Erdbeeren für den Belag, trockne sie gut ab. Halbiere sie und verteile sie auf der Tortencreme. Rühre den Tortenguss nach Packungsanleitung mit Wasser und Zucker an. Lass ihn leicht abkühlen und verteile ihn dann auf den Erdbeeren.
  8. Stelle die Torte für mindestens 2 Stunden kalt.

Erdbeerkuchen ohne backen selber machen

Der schnelle Erdbeerkuchen ohne backen hält sich danach bis zu drei Tage im Kühlschrank. Achte darauf, dass die Kühlkette selten unterbrochen wird, damit der Kuchen so lang wie möglich haltbar bleibt und decke ihn ab.


PDF drucken

Erdbeerkuchen ohne Backen

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

No bake Erdbeerkuchen im Sommer

Von Mai bis August ist Erdbeerzeit - und das muss man für leckere Erdbeerrezepte ausnutzen. Die leckeren Früchte schmecken nämlich herrlich aromatisch und passen perfekt in leckeren Kuchen. Ob am Muttertag, an Pfingsten, an Himmelfahrt oder einfach an einem schönen Wochenende - mit diesem No Bake Erdbeerkuchen machst du Freunde und Familie glücklich. Auch deine Kinder werden dir danken und helfen dir sicher gerne beim Erdbeeren pflücken. Ein köstlicher Kuchen für die ganze Familie!

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Margitta (14.06.2024) Wieviel Gramm gemahlene Gelatine muss in die Masse? Ich habe nur so große Tütchen mit 30 g Sofortgelatine zu Haus

antworten antworten
Susi (17.06.2024)
Hallo Margitta, dann ist ein Päckchen Sofortgelatine ausreichend. Liebe Grüße Susi
Ente (11.06.2024) Halten die Erdbeeren auch ohne Gelatine oben drauf?

antworten antworten
Susi (13.06.2024)
Hallo, der Tortenguss ist völlig ausreichend. Liebe Grüße Susi
Heydi (22.05.2024) Meine Gäste waren begeistert. Den werde ich jetzt öfter backen 😋

antworten antworten
Anna-Maria (18.05.2024) Hört sich lecker an, kann ich statt Gelantine eine vegetarische Alternative verwenden?

antworten antworten
Jenny (18.05.2024)
Klar, das geht auch. Viel Spaß beim Backen!
Gundi (07.05.2024) Super Rezept. Leider muss ich milchfrei "backen". Gibt's Erfahrung, wie ich die Milchprodukte ersetzen kann?

antworten antworten
Susi (08.05.2024)
Hallo Gundi, Milch ersetze ich meist durch Hafermilch und Joghurt durch Kokosjoghurt. Es gibt da viele gute Alternativen ;) Liebe Grüße Susi

Passende Rezepttipps

Erdbeer Cheesecake mit Keksboden

Erdbeer Cheesecake mit Keksboden

New York Erdbeer Cheesecake: Das ultimative Rezept mit knusprigem Keksboden. Einfach lecker! So geht's:
Erdbeer Cheesecake mit Keksboden

Erdbeer Tiramisu Rolle mit Löffelbiskuits

Erdbeer Tiramisu Rolle mit Löffelbiskuits

Kuchen mal anders: Erdbeer Tiramisu Rolle ohne Backen! Ein fruchtiges Dessert Vergnügen mit Löffelbiskuits. Zum Rezept:
Erdbeer Tiramisu Rolle mit Löffelbiskuits

Raffaello Torte ohne Backen

Raffaello Torte ohne Backen

Du liebst Kokos und Ananas und hast richtig Lust auf eine Raffaello Torte? Dann hol dir mein einfaches Rezept ohne backen:
Raffaello Torte ohne Backen

Erdbeerquark selber machen

Erdbeerquark selber machen

Erdbeerquark Rezept gesucht? Probier meine einfache Quarkspeise mit Erdbeeren, die auch ohne Zucker himmlisch süß ist:
Erdbeerquark selber machen


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter