Ingwertee

 Ingwertee - Rezept
Ingwertee selber machen geht einfach und schnell. Er wärmt an kalten Tagen und bringt den Kreislauf in Schwung. Zum Rezept:
JennyRezept von

4.7 Sterne bei 9 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 15 Minuten

Ingwer zählt nach den Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der indischen Ayuverda-Lehre zu den wärmenden Lebensmitteln. Kein Wunder also, dass uns ein frisch gebrühter Ingwertee im Winter und der kalten Jahreszeit ordentlich einheizen kann. 

Ob als Hausmittel gegen Erkältungen oder als schnelle Hilfe bei Kopfschmerzen und Übelkeit - Ingwer ist ein echtes Wundermittel und sehr gesund. Er wärmt und regt den Stoffwechsel an. Die Fettverbrennung kommt in Schwung - das kann beim Abnehmen helfen. Mehr über die Wirkung von Ingwer erfährst du in meinem Lebensmittellexikon.

Bei mir steht Ingwerwasser eigentlich das ganze Jahr über auf dem Tisch und erinnert mich daran, genug zu trinken. Im Winter als warmer Tee, den ich gern mit Honig trinken. Im Sommer als kaltes, erfrischendes Ingwerwasser. Für das Ingwerwasser lasse ich entweder Ingwertee abkühlen oder aromatisiere mein Wasser ganz einfach mit frischem Ingwer.

Ingwertee selber machen

Du kannst Ingwertee fertig abgepackt in Teebeuteln im Supermarkt kaufen. Genauso einfach ist aber das Ingwertee selber machen.

Du brauchst nur 1 Zutat:

Alles was du für die Zubereitung von Ingwertee brauchst ist frischer Ingwer. Ich empfehle dir den Kauf von Bio-Ingwer, der frei von Pflanzenschutzmitteln und Schadstoffen ist. Du kannst ihn samt Schale verwenden und musst ihn vorher nur ordentlich waschen. So gelangen möglichst viele der wertvollen Inhaltsstoffe, die direkt unter der Schale sitzen, in deinen Tee.

Außerdem brauchst du Wasser, aber das hat wohl jeder aus dem Hahn zu Hause. Bring es zum Kochen und übergieße den Ingwer samt Schale damit. Lasse ihn dann mindestens 10-15 Minuten ziehen. Das geht am besten gut abgedeckt mit einer Untertasse. Anschließend kannst du ihn warm trinken oder auch als Ingwerwasser auskühlen lassen.

Ingwertee in der Schwangerschaft

Ingwer hilft gegen Übelkeit - ein Leid, von dem viele schwangere Frauen ein Lied singen können. Als Hausmittel ist ein Tässchen Ingwertee kein Problem. Mehr sollte es nicht unbedingt sein, zumal Ingwer auch Beschwerden wie Sodbrennen verstärken kann.


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 1 Tasse:

  • frischer Ingwer (Bio, 1 daumengroßes Stück)
  • 200 ml Wasser

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Wasche den Ingwer und schneide ihn in sehr dünne Scheiben. Gib ihn in eine Tasse. Du kannst ihn auch würfeln. Je feiner dein Ingwer geschnitten ist, desto besser entfalten sich seine Wirkstoffe.
  2. Bringe das Wasser zum Kochen und gieße es über den Ingwer. Decke die Tasse ab und lasse den Tee für mindestens 10 Minuten ziehen. Je länger desto besser.
  3. Süße deinen Ingwertee nach Belieben mit Honig.


PDF drucken

Ingwertee

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Variationsideen und Tipps

Du kannst den Ingwer Tee nach Geschmack abwandeln und aufpeppen:

  • Gib etwas Pfefferminze, Zitronenmelisse, Thymian oder Chili mit in das Glas.
  • Füge für Ingwer-Zitronentee etwas Bio-Zitrone und für Ingwer-Orangentee etwas Bio-Orange hinzu. Wer mit ätherischen Ölen in Lebensmittelqualität arbeitet, kann auch davon einen Tropfen zugeben.
  • Süße den Ingwertee nach Belieben. Ich empfehle dir Honig eines regionalen Imkers.
  • Gieße ihn mit grünem oder schwarzem Tee auf.
  • Binde Ingwertee regelmäßig in deine Ernährung ein. Er ist gesund und du kannst ihn zu jeder Tageszeit trinken.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Klara (06.01.2023) Damit starte ich jeden Morgen in den Tag. Es gibt nichts besseres im Winter.

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Ingwersirup mit Zitrone

Ingwersirup mit Zitrone

Ingwersirup mit Zitrone und Honig ist DAS Hausmittel gegen Erkältungen. Hol dir hier das Rachenputzer Rezept:
Ingwersirup mit Zitrone

Zwiebelsaft gegen Husten

Zwiebelsaft gegen Husten

Rezept für Zwiebelsaft gegen Husten: Zwiebelsaft selber machen ist ein einfaches Hausmittel gegen Husten, das schon Oma kannte und bei Kindern Wunder wirkt
Zwiebelsaft gegen Husten

Hausmittel bei Erkältung: Das hilft gegen Schnupfen & Husten

Hausmittel bei Erkältung: Das hilft gegen Schnupfen & Husten

Tschüss, Erkältung: 10 Hausmittel gegen Schnupfen, Husten und Schmerzen - von Thymiantee, über Brustwickel bis Knoblauch-Elixier.
Hausmittel bei Erkältung: Das hilft gegen Schnupfen & Husten

Resteverwertung: Zitrone verwerten

Resteverwertung: Zitrone verwerten

Kuchen, Limonade oder Eis - entdecke hier praktische Tipps und viele frische Rezepte zur Resteverwertung Zitrone!
Resteverwertung: Zitrone verwerten


Kategorien:

Passende Artikeltipps

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter