Möhreneintopf mit Würstchen

Möhreneintopf mit Kartoffeln und Wiener Würstchen
Möhreneintopf mit Kartoffeln und Wiener Würstchen - einfaches, schnelles und gesundes Rezept für die Familie mit Kindern
JennyRezept von

5.0 Sterne bei 17 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 50 Minuten
Mein Möhreneintopf mit Würstchen ist ein klassisches Familienrezept, das nicht nur (kleine) Kinder lieben. Die gesunde Suppe wärmt von innen und schmeckt besonders gut in Herbst und Winter.

Der herzhafte Möhreneintopf ist relativ einfach zubereitet, kann gut vorbereitet und mehrmals erwärmt werden. Außerdem eignet er sich sehr gut zum Einfrieren. Dafür empfehle ich dir diese Gefrierdosen*.

Möhreneintopf Rezept


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 30 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 50 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 5 Portionen:


Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

So wird der Möhreneintopf zubereitet

  1. Als erstes schälst du deine Möhren und Kartoffeln und schneidest sie in mundgerechte Stücke.
  2. Dann schälst und schneidest du die Zwiebel in kleine Würfel. Nimm dir einen großen Topf, gibt die Butter hinein und bringe sie bei mittlerer Hitze zum Schmelzen. Brate dann die Schinkenwürfel und die Zwiebel darin glasig an.
  3. Nun gibst du die Möhren- und Kartoffelwürfel dazu und füllst den Topf mit soviel Wasser auf, dass alles gut bedeckt ist. Gib nun auch die Gemüsepaste oder die Brühwürfel hinzu und lass deinen Eintopf bei geschlossenem Deckel leicht für 30 Minuten köcheln.
  4. Schmecke den Eintopf dann mit Salz und Muskat ab und halte den Pürierstab kurz hinein - die Suppe soll nicht komplett püriert werden, sondern am Ende noch Stückchen enthalten.
  5. Zum Schluss schneidest du noch deine Wiener Würstchen in Scheiben und erwärmst sie in der Suppe. Serviere sie dann mit frischer gehackter Petersilie. Sehr lecker ist auch ein frischgebackenes Bauernbrot dazu.


PDF drucken

Möhreneintopf mit Würstchen

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Variationsmöglichkeiten:

  • Statt mit Wiener Würstchen kannst du den Eintopf auch mit Bratwustbällchen (kleine Bällchen, die aus Bratwurstbrät geformt werde) servieren.
  • Ebenso kannst du die Wiener Würstchenscheiben durch kräftige Debreciner, Mettenden oder Kabanossi-Scheiben ersetzen.
  • Erwachsene mögen den Möhreneintopf gern kräftig gewürzt mit Pfeffer.
  • Rühre vor dem Pürieren 100 ml Sahne unter - das gibt dem Eintopf einen cremigen Geschmack

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Antje (16.05.2024) Schmeckt sehr gut. Gibt es definitiv wieder. Dank dem Genius Gemüse Schneider war das Schnippeln auch ein Klacks.

antworten antworten
Sandra (09.04.2024) Allen hat es sehr geschmeckt. Sogar den Kindern, die sonst kein Gemüse mögen.

antworten antworten
Mia (09.03.2024) Hallo meine Bewertung ist gut

antworten antworten
Jenny (10.03.2024)
Das freut uns :-) Vielen Dank.
Jana (02.02.2024) Sehr lecker und einfach schnell gemacht.

antworten antworten
Janine (28.01.2024) Meine Kinder und mein Mann sind keine Suppen-Fans, aber dieser Eintopf hat uns allen geschmeckt! Sehr lecker und einfach zubereitet.

antworten antworten
Susi (29.01.2024)
Hallo Janine, das klingt ja super. Wir freuen uns, dass dieses Rezept bei euch so gut ankommt. Liebe Grüße Susi
Frauke (18.10.2023) Super lecker! Sehr zu empfehlen. Fürs schnippeln habe ich auch deutlich länger gebraucht. Aber es lohnt sich.

antworten antworten
Diana (07.10.2023) Den Eintopf gab es gestern bei uns. Sooo lecker! Ich mag zwar eigentlich keine Karotten, aber selbst ich habe ihn geliebt! Den wird es definitiv nochmal geben. Ich habe allerdings deutlich länger für die Zubereitung gebraucht. Alleine das Schälen und Kleinschneiden von Karotten und Kartoffeln hat eine halbe Stunde gedauert. Wir haben den Eintopf am Ende übrigens gestampft statt püriert, damit die Kartoffeln nicht schleimig werden.

antworten antworten
Annie (28.04.2023) Ich habe diesen Eintopf letzte Woche gekocht. Er war so lecker, dass wir es verschlungen haben. Selbst unser kleiner Sohn hat es gegessen, obwohl er im Moment das meiste Gemüse verschmäht (Phase). Wird es definitiv wieder geben!!!!

antworten antworten
Andrea (01.12.2022) Himmlisch, diese Suppe geht immer. Besonders an den kalten Tagen. Erinnert auch an die Kindheit.Werde es gleich wieder kochen. Plus: günstig und gesund.

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Einfache Kartoffelsuppe wie von Oma

Einfache Kartoffelsuppe wie von Oma

Diese schnelle Kartoffelsuppe schmeckt so gut wie bei Oma. Leckeres Rezept für die ganze Familie, Party oder zum Vorkochen.
Einfache Kartoffelsuppe wie von Oma

Kartoffeleintopf mit Gemüse und Cabanossi

Kartoffeleintopf mit Gemüse und Cabanossi

Mein Kartoffeleintopf mit Gemüse und Cabanossi ist schnell & einfach gekocht und als Familienrezept auch bei Kindern beliebt. So geht's:
Kartoffeleintopf mit Gemüse und Cabanossi

Omas Eintopf mit Rindfleisch, Kartoffeln und Möhren

Omas Eintopf mit Rindfleisch, Kartoffeln und Möhren

Omas Eintopf mit Rindfleisch, Kartoffeln und Möhren macht satt und wärmt. Hol dir das einfache Rezept für Kinder und Familie:
Omas Eintopf mit Rindfleisch, Kartoffeln und Möhren

Cabanossi-Suppe mit Kartoffel

Cabanossi-Suppe mit Kartoffel

Unsere Käse Cabanossi-Suppe ist ein Hit für Kinder & Familie und auch als Partysuppe sehr beliebt. Zum Eintopf Rezept:
Cabanossi-Suppe mit Kartoffel


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter