Möhrensalat mit Apfel

Klassischer Möhrensalat » Schnell & einfach

JennyRezept von

5.0 Sterne bei 21 Bewertungen
Ein klassischer Möhrensalat ist als Beilagensalat immer eine gute Idee. Für das einfache Rezept nach Omas Art brauchst du nur wenige Zutaten und grade mal 10 Minuten Zeit.

Zubereitet wird der Rohkostsalat mit Apfel und Zitronensaft - das macht ihn fruchtig-frisch und auch bei Kindern sehr beliebt.
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 83 kcal
Kohlenhydrate: 12 g
Eiweiß: 1 g
Fett: 3 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 6 Portionen:

  • 500 g Möhren
  • 2 Äpfel (groß)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Rapsöl
  • Salz
  • 1 TL Essig

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Möhrensalat Rezept klassisch

Anstelle von Rapsöl kannst du den Möhrensalat auch mit Olivenöl, Walnussöl oder Sonnenblumenöl zubereiten. Das Öl dient als Geschmacksträger und ist wichtig, um die fettlöslichen Vitamine in den Möhren zu lösen.

Zubereitung:

  1. Schäle die Möhren und reibe sie fein.
  2. Die Äpfel wäschst du, entfernst das Kerngehäuse und reibst sie ebenfalls oder schneidest sie in kleine Stücke. Die Schale kannst du mit verwenden, da darin viele gute Inhaltsstoffe sitzen. Du kannst die Äpfel aber auch schälen.
  3. Mische das Öl mit dem Zitronensaft, gib ein kleines bisschen Salz und einen Schuss Essig hinein und rühre es unter die Apfel-Möhrenraspel.
  4. Schmecke den Möhren-Apfelsalat ab und lasse ihn zugedeckt im Kühlschrank bis zum Verzehr durchziehen. Hübsch sieht er auch aus, wenn du ihn im Glas servierst. Ich nutze dafür sehr gern meine Weckgläser*

Für die Zubereitung im Thermomix gibst du die Möhren und den Apfel in groben Stücken mit allen anderen Zutaten in den Mixtopf. Schalte ihn für 6 Sekunden auf Stufe 5 ein. Reicht das noch nicht, so schiebe alles mit dem Spatel nach unten und lege nochmal 2-3 Sekunden auf Stufe 6 nach.


PDF drucken

Möhrensalat mit Apfel

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren
Möhrensalat lässt sich prima vorbereiten und hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Meine Kinder nehmen ihn an langen Tagen als Meal Prep mit in die Schule.

Außerdem essen wir ihn gern zu Kartoffelbrei, Bratkartoffeln und Brot mit Kräuterbutter.

Möhrensalat Variationsideen

  • Gib etwas Honig oder eine Prise Zucker in das einfache Möhrensalat Dressing, wenn du ihn etwas süßer magst.
  • Geröstete Sonnenblumenkerne, Mandeln, Cashewnüsse oder Sesam sorgen als Topping für leckeren Crunch und liefern mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die dem Körper gut tun.
  • Frische gehackte Petersilie verleiht dem Karottensalat einen hübschen Farbkontrast und sorgt für zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe.
  • Mit ein paar Rosinen, etwas geriebenem Ingwer und etwas Currypulver wird der Möhrensalat orientalisch.
  • Fruchtiger wird der Salat mit Limetten- statt Zitronensaft und durch die Zugaben einiger filetierter Mandarinenstückchen.
  • Du magst den Möhrensalat pikant? Dann bereite ihn mit Olivenöl und Pfeffer zu.
  • Cremig wird er, wenn du etwas Joghurt, Schmand oder Sahne zugibst.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Sonja (31.03.2023) Richtig lecker. Danke für das Rezept. Ich mag den Möhrensalat für Kinder sehr in meiner Kita.

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Rote Bete Salat mit Apfel

Rote Bete Salat mit Apfel

Rote Bete Salat ist lecker und geht schnell. Hol dir das klassische Rezept meiner Oma mit gekochter Rote Beete und Apfel:
Rote Bete Salat mit Apfel

Gurkensalat Rezept mit Dill

Gurkensalat Rezept mit Dill

Zu Brot, Kartoffeln oder als Snack passt ein frischer Gurkensalat mit Dill. Hier kannst du mein leckeres Rezept entdecken.
Gurkensalat Rezept mit Dill


Kategorien:

Passende Artikeltipps

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter