Ofenburger

Ofenburger - XXL Cheeseburger
Einfaches Rezept für einen Ofenburger mit Anleitung für Thermomix und ohne - der XXL Cheeseburger für die ganze Familie
JennyRezept von

5.0 Sterne bei 35 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 55 Minuten
Wer Cheeseburger liebt, sollte mal den Ofenburger ausprobieren. Dieser wird in einer großen Springform gebacken und reicht in der Regel für eine 4-köpfige Familie. Zwischen einen fluffigen Hefeteig kommt dabei eine saftige Füllung aus Hackfleisch, Käse, Burgersauce, Gewürzgurken und weiteren Zutaten nach Wahl.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 30 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 55 Minuten

Ruhezeit:

30 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für eine runde 26 cm Springform:

Für den Teig

  • 375 g Weizenmehl
  • 15 g Frischhefe
  • 150 ml Wasser (lauwarm)
  • ½ TL Zucker
  • 1,5 TL Salz
  • 25 ml Olivenöl
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 4 Gewürzgurken
  • Cheddar (oder anderer beliebiger Schmelzkäse)
  • Salz
  • 3 EL Ketchup
  • 2 TL Senf
  • Tomate (in Scheiben)
  • 3 EL Sesam

Zum Bestreichen

  • Milch

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung

  1. Bereite zuerst den Hefeteig aus den entsprechenden Zutaten zu. Der Thermomix hilft dir dabei, wenn du alle Zutaten zusammen in den Mixtopf gibst und ihn 2 Minuten lang auf Knetstufe arbeiten lässt. Alternativ kannst du den Hefeteig natürlich auch ohne Thermomix zubereiten, indem du alle Zutaten in einer Schüssel verrührst und ordentlich mit deinen Händen durchknetest. Gib den Hefeteig dann in eine leicht geölt Schüssel und lass ihn abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 30 Minuten ziehen.
  2. In der Zwischenzeit kannst du schon Vorbereitungen für die Füllung treffen: Schneide die Zwiebel in sehr kleine Würfel und mische sie mit dem Hackfleisch. Knobifans können auch etwas frischen Knoblauch dazu reiben. Würze das Hackfleisch mit Salz und brate es in einer heißen Pfanne krümelig an.
  3. Bereite dir nun deine Springform vor, indem du sie einfettest.
  4. Teile den Hefeteig in 3 Teile. Aus 2 Teilen formst du den Boden und einen Rand in deiner Springform.
  5. Gib darauf zuerst das angebratene Hackfleisch. Verrühre den Senf mit Mayo und Ketchup und streiche die Mischug auf das Hackfleisch. Als nächste Schicht folgen die in Scheiben geschnittenen Gewürzgurken sowie optional Zwiebelringe oder Tomatenscheiben. Den Abschluss der Füllung bildet eine Schicht aus Käse.
  6. Rolle den restlichen Hefeteig kreisrund aus und lege ihn als Deckel auf deinen Ofenburger. Pinsel den Deckel nun noch mit etwas Milch ein und streue den Sesam drüber.
  7. Dann geht es für etwa 25 Minuten in den auf 200°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen.


Lasst es euch schmecken!

PDF drucken

Ofenburger

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Eileen (18.06.2024) Absolut zu empfehlen ! Einmal ausprobiert und seitdem gibt es den Ofenburger bei uns regelmäßig. Auch unser 1,5 jähriger Sohn isst mit, zwar hauptsächlich den Brotteig vom Rand und etwas Gehacktes aber ihm schmeckt es sehr gut.

antworten antworten
Susi (23.06.2024)
Hallo Eileen, vielen lieben Dank für die tolle Bewertung. Es freut uns sehr, wenn euch das Rezept so gut gefällt. 😊 Liebe Grüße Susi
Vicky (05.04.2024) Absolut genial. Gibt keine anderen Burger mehr bei uns

antworten antworten
Andrea (14.01.2024) Sehr einfach zu machen und sehr lecker. Hat der ganzen Familie geschmeckt. Absolut zu empfehlen

antworten antworten
Jenny (15.01.2024)
Vielen lieben Dank :-)
Dagmar (26.10.2023) Super Rezept! Alle waren mega begeistert. Das werden wir öfters machen.

antworten antworten
Sandra (18.09.2023) Ein tolles Rezept. Meine Jungs waren erst skeptisch und sind nun aber ganz begeistert.

antworten antworten
Manuela (07.09.2023) Glaubst du, ich kann das vorbereiten u bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen?

antworten antworten
Susi (08.09.2023)
Hallo Manuela, getestet haben wir es noch nicht, aber ich würde den Ofenburger immer frisch zubereiten. Liebe Grüße Susi
Eva (02.04.2023) Bin normalerweise niemand, der Bewertungen abgibt, aber der Ofenburger ist einfach so unglaublich lecker. Da hat sogar mein Papa nach dem Rezept gefragt und er hält normalerweise nichts von neuen Versuchen.

antworten antworten
Maria (01.04.2023) Richtig lecker und super vorzubereiten. Werde ich bestimmt nochmal machen!

antworten antworten
Anni (07.01.2023) Der Ofenburger ist klasse , schmeckt total lecker meine Familie war begeistert

antworten antworten
Nina (13.11.2022) Gestern Abend ausprobiert. Soo lecker. Es hat allen geschmeckt. Man kann alles super vorbereiten und wenn der Teig gegangen ist hat man ganz schnell ein leckeres Essen.Geht auch vegetarisch, mit einem Fleischersazprodukt.

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Burger Buns - Hamburger-Brötchen selber machen

Burger Buns - Hamburger-Brötchen selber machen

Burger Buns sind fluffige Hamburger Brötchen, die du mit unserem Rezept ohne Ei einfach selber machen kannst. Auch auf Vorrat:
Burger Buns - Hamburger-Brötchen selber machen


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter