Tannenwipfelhonig

Tannenwipfelhonig
Rezept für selbstgemachten Tannenwipfelhonig in 3 Tagen - ideal als Hausmittel bei Erkältungen oder als köstlicher Brotaufstrich
JennyRezept von

5.0 Sterne bei 15 Bewertungen
Es ist Mai, die Tannen blühen und somit ist der beste Zeitpunkt gekommen, um Tannenwipfelhonig nach Omas altem Rezept zu kochen. Die jungen Triebe von Tanne oder auch Fichte sind tolle Heilkräuter aus Wald und Garten. Sie enthalten viele ätherische Öle, sekundäre Pflanzenstoffe, Chlorophyll und reichlich Vitamin C.

Tannenwipfel wirken schleimlösend und entzündungshemmend und eignen sich daher ideal als Hausmittel gegen Husten, Heiserkeit und andere Infekte der oberen Atemwege. Wenn du dir also im Mai eine ordentliche Ration Tannenwipfelhonig einkochst, bist du für den kommenden Herbst und Winter bestens gerüstet.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 30 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 150 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 180 Minuten

Ruhezeit:

2 Tage
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für Tannenwipfelhonig:

  • Tannenwipfel = Tannenspitzen (funktioniert auch mit Fichtenwipfeln, aber Achtung: nicht mit der gifitgen Eibe verwechseln!)
  • beliebiger Zucker, sehr zu empfehlen sind Rohrzucker, Kokosblütenzucker oder Kandis

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Tannenwipfelhonig in 3 Tagen zubereiten

  1. Pflücke zuerst eine Schüssel voll Tannenwippel oder Fichtenspitzen.
  2. Wasche die Tannenwipfel gut ab. Meist sind sie voller Blütenstaub, der in der schönen Maienzeit bekanntlich überall in der Luft liegt.
  3. Gib die Tannenwipfel dann in einen großen Topf und bedecke sie, so dass sie locker schwimmen, mit kaltem Wasser. Beschwere sie mit einem Teller und lass sie an einem ruhigen, nicht zu warmen Ort für etwa 24 Stunden stehen.
  4. Am nächsten Tag nimmst du den Teller ab und kochst die Tannenwipfel für 30 Minuten. Lass sie dann für weitere 24 Stunden ziehen.
  5. Gieße die Tannenwipfel nun durch ein feines Sieb ab und fange dabei den Sud auf. Miss ihn in einem Messbecher ab und gib ihn mit der gleichen Menge beliebigem Zucker in einen Topf (auf 800 ml Tannenwipfelsud kommen beispielsweise 800 g Zucker).

    Rühre gut um und lass den Tannenwipfelhonig für 1-2 Stunden köcheln. Er ist fertig, wenn sich Blasen bilden und die Gelierprobe gelingt.
  6. Fülle ihn dann sofort in saubere und trockene Gläser und verschließe die Gläser gut. Aber Achtung: Verbrenn dir dabei nicht die Finger!


PDF drucken

Tannenwipfelhonig

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren
Der Tannenspitzenhonig ist auf Grund seines hohen Zuckergehaltes dunkel gelagert für mehrere Jahre haltbar. Er ist köstlich aufs Butterbrot, in Joghurt oder eingerührt in warme Milch oder Tee.

Du möchtest noch anderen veganen Honig selber machen? Dann probier doch mal den Löwenzahnhonig.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Pua (18.06.2024) Tannensprossen Honig gehört zu meinem liebsten Brotaufstrich, natürlich mit Butter! Schon meine Mutter hat uns mit dieser gesunden Leckerei verwöhnt. Und das vormehr als 70 Jahren! Ihr Rezept ist Spitze

antworten antworten
Susi (23.06.2024)
Hallo Pua, vielen Dank für deine Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi
Brigitte (13.05.2024) Super Rezept, leider geliert er auch nach 2,5 Std. nicht. Schmeckt aber sehr gut.

antworten antworten
Drechselfaesi (20.05.2024)
Ich nehme auf 1 Liter ca 700 gr Schössli 1kg Zucker (kein Gelierzucker) normalen. 1 Esslöffel Zitronensaft und eine Zimtstange. Dann kochen bis der Saft braun und dickflüssig wird und es auf der ganzen Fläche Blasen gibt. Ich nehme dann auch ein Esslöffel voll Honig, lasse ihn abkühlen und wenn er dickflüssig ist kannst du ihn in die Gläser abfüllen.
Yvonne (31.05.2023) Super Rezept und einfach in der Zubereitung. Selbst meine Kinder lieben diesen Honig.

antworten antworten

Kategorien:

Passende Artikeltipps

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter