Schneller Tortenboden für Obstkuchen

Tortenboden

SusiRezept von

5.0 Sterne bei 12 Bewertungen
Ich zeige dir, wie du ganz schnell und einfachen einen Tortenboden aus Rührteig selber backen kannst. Er ist ideal als Obstboden, den du nach Lust und Laune belegen kannst.

Unter meinem Tortenboden Rezept gebe ich dir Tipps, wie du den Tortenboden in einen Obstkuchen verwandeln kannst und was du tun kannst, damit er dir nicht durchweicht.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 30 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 28 cm Obstkuchen-Backform:

  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter (weich)
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Damit dein Tortenboden die typische Vertiefung in der Mitte mit einem höher geriffelten Rand bekommt, empfehle ich dir eine echte Obstboden Backform*. Darin backst du deinen Teig und drehst ihn nach dem Auskühlen zum Weiterverarbeiten um.

Tortenboden backen:

  1. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  2. Rühre die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig. Rühre nach und nach die Eier unter. Mische in einer Schüssel das Mehl mit Backpulver. Verrühre die Mehlmischung mit der Butter-Ei-Masse. Rühre zum Schluss die Milch unter.
  3. Fette eine Obstkuchen-Backform und bestäube sie mit Mehl.
  4. Verteile den Teig gleichmäßig in der Backform. Backe den Tortenboden für 20 Minuten auf mittlerer Schiene. Stürze ihn dann auf ein Kuchengitter und lass ihn auskühlen.



Du kannst den Tortenboden problemlos bis zu 3 Tage vorher backen. Wickel ihn in Frischhaltefolie und lagere ihn bei Zimmertemperatur. Alternativ kannst du den vorgebackenen Tortenboden auch einfrieren und bist so immer gerüstet, wenn dich spontan die Lust zum Obstkuchen backen überkommt.


PDF drucken

Schneller Tortenboden für Obstkuchen

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Wie verhindert man das Durchweichen von Tortenboden?

Obst enthält relativ viel Feuchtigkeit. Damit es mit seinem Saft deinen Tortenboden nicht durchweicht, solltest du ihn etwas grundieren. Dafür hast du nach dem Backen diese Möglichkeiten:
  • Bestreue den Tortenboden mit etwas Sahnesteif oder zerbröselten Keksen.
  • Streiche ihn dünn mit einer beliebigen Marmelade ein. So machen wir es bei unserem Erdbeerboden.
  • Koche Vanillepudding und gib verteile ihn auf dem Tortenboden. Obstkuchen mit Vanillepudding lieben vor allem meine Kinder.
  • Schnell und einfach angerührt ist eine einfache Buttercreme, die wir fast immer für unseren Obstboden verwenden. Sie hat gleichzeitig den charmanten Vorteil, dass du sie zu Dekorieren des fertigen Kuchens nehmen kannst.
  • Schokoholics geben eine dünne Schicht geschmolzene Schokolade oder Kuvertüre auf den Boden.

Rührteig, Biskuit oder Mürbeteig?

Alternativ zu meinem Tortenboden Rezept aus Rührteig, kannst du auch einen Biskuitboden backen. Der Unterschied liegt darin, dass im Rührteig ganze Eier verwendet werden, während beim Biskuit die Eier getrennt und das Eiweiß zu Schnee geschlagen wird.

Magst du lieber einen Keksboden, dann empfehle ich dir mein Rezept für Mürbeteig-Torteletts, das du auch ganz einfach in einer großen Tarteform als Tortenboden backen kannst.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Passende Rezepttipps

Schüttelkuchen mit Paradiescreme

Schüttelkuchen mit Paradiescreme

Schüttelkuchen ist eine schnelle Paradiescreme Torte mit Mandarinen, für die du nur 15 Minuten brauchst. Zum Rezept:
Schüttelkuchen mit Paradiescreme

Obstkuchen mit Pudding

Obstkuchen mit Pudding

Mein Obstkuchen mit Pudding ist ganz einfach selbst gemacht. Hol dir das Rezept für den schnellen Kuchen und belege ihn mit Früchten deiner Wahl!
Obstkuchen mit Pudding


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter