Vegetarischer Linseneintopf mit Belugalinsen

Vegetarischer Linseneintopf
Vegetarischer Linseneintopf mit Belugalinsen - einfaches und gesundes Fitnessrezept
JennyRezept von

4.7 Sterne bei 11 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 50 Minuten
Ich zeige dir, wie du mit Belugalinsen einen vegetarischen Linseneintopf selber kochen kannst. Belugalinsen sind eine besonders kleine Linsensorte, die beim Kochen nicht so leicht zerfällt. Durch ihre intensive schwarze Farbe sind sie auch als Kaviarlinsen bekannt. Im Gegensatz zu einigen anderen Linsensorten musst du sie vor der Verarbeitung nicht einweichen, sondern kannst gleich mit dem Kochen deines Eintopfs starten. Dank ihrem reichlichen Gehalt an Eiweiß, Ballaststoff und B-Vitaminen sind Belugalinsen wie alle anderen Hülsenfrüchte ein wahres Fitnessfood.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 35 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 50 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Belugalinsen
  • 750 g Suppengrün (1 Bund)
  • 5 Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Weizenmehl
  • 2 EL Essig
  • 1 EL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Zum Servieren

  • Petersilie (gehackt)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

So bereitest du den vegetarischen Linseneintopf zu:

  1. Schäle das Suppengemüse und die Kartoffeln. Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke
  2. Spüle die Linsen gründlich ab. Gib sie zusammen mit dem Suppengemüse und den Kartoffeln in einen Topf mit einem Liter Gemüsebrühe.
  3. Koche die Suppe für 30 Minuten.
  4. Der vegetarische Linseneintopf wird mit einer Mehlschwitze, auch Einbrenne genannt, angedickt: Schäle dafür die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Erhitze die Butter in einem kleinen Topf oder in einer kleinen Pfanne und brate die Zwiebelwürfel darin glasig an. Gib das Mehl zu, lass es unter Rühren goldgelb aufschäumen und gib etwas von der Linsenbrühe dazu. Rühre alles gut um, so dass sich keine Klümpchen bilden und gib die Einbrenne dann in die Suppe.
  5. Lass die Suppe kurz aufkochen und verrühre alles gut.
  6. Schmecke die Suppe zum Schluss mit Essig, Zucker und den restlichen Gewürzen ab.


Serviere den Eintopf mit frisch gehackter Petersilie.

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren
Dieser vegetarische Linseneintopf schmeckt sehr gut mit dunklem Brot. Für überzeugte Fleischesser kannst du sie auch mit Wiener Würstchen oder Bockwurst servieren.

Lasst es euch schmecken!

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Kat (03.05.2023) Wir haben Belugalinsen geschenkt bekommen aber haben bisher noch nie damit gekocht. Da bin ich sofort hierher gekommen und habe geschaut ob du ein Rezept hast. Juchuu, hat super geschmeckt, danke!

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Linseneintopf Rezept von Oma

Linseneintopf Rezept von Oma

Omas Linseneintopf mit Kassler und Speck ist im Winter immer eine gute Idee. Hol dir jetzt schnell das klassische Rezept:
Linseneintopf Rezept von Oma

Türkische Linsensuppe

Türkische Linsensuppe

Türkische Linsensuppe kannst du ganz einfach selber machen – nach diesem originalen Rezept für die ganze Familie:
Türkische Linsensuppe


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter