Wirsingeintopf mit Hackfleisch

Wirsingeintopf mit Hackfleisch
Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln oder ganz Low Carb. Mit Omas Rezept gelingt er dir einfach und schnell:
JennyRezept von

5.0 Sterne bei 15 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 45 Minuten

Heute habe ich dir das Rezept für Wirsingeintopf mit Hackfleisch mitgebracht, wie es meine Oma früher immer gekocht hat. Der Wirsingeintopf ist ein schnelles Kohlgericht, das wir besonders in Herbst und Winter gerne essen. Aus unseren Winterrezepten ist der Eintopf daher nicht wegzudenken.

Low Carb und gleichzeitig kalorienarm

Der Wirsingeintopf mit Hackfleisch enthält kaum Kohlenhydrate und gilt daher als ein echtes Low Carb Rezept. Ich habe es früher in meinen Schwangerschaften sehr gern gegessen, als ich wegen meiner Schwangerschaftsdiabetes auf Kohlenhydrate verzichten musste. Da das Wirsing Gericht auch sonst kaum Kalorien enthält, kann man sich prima daran satt essen, wenn man abnehmen möchte. Ganz ähnlich ist es mit meiner magischen Kohlsuppe.

Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Als Beilage für Kinder und alle, denen low-carb nicht wichtig ist, empfehle ich ganz einfach gekochte Salzkartoffeln zum Eintopf. So kann jeder selbst entscheiden, ob der den Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln oder ohne isst. Statt Kartoffeln kannst du aber genauso gut Brot als Beilage zum Eintopf anbieten.

Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 30 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 45 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für einen großen Topf:

  • 1 kg Wirsingkohl
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • ½ altbackenes Brötchen
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel (ganze Körner)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
  2. Wasche den Wirsingkohl und schneide ihn in grobe Stücke.
  3. Dünste die Zwiebelwürfel mit etwas Olivenöl in einem großen Topf an.
  4. Gib den Wirsing dazu und brate ihn unter Rühren etwa 5 Minuten an.
  5. Gieße nun soviel Wasser an, dass der Kohl nicht ganz bedeckt ist. Lasse das Wirsingkraut nun leicht köcheln. Dabei fällt es deutlich zusammen.
  6. Würze den Wirsingkohl mit Salz und viel schwarzem Pfeffer. Ganze Kümmelkörner unterstützen die Verdauung und sorgen dafür, dass der Wirsingeintopf nicht so schwer im Magen liegt.
  7. Während der Wirsing köchelt, weichst du ein halbes Brötchen ein und drückst es anschließend aus. Gib das Hackfleisch und das Ei sowie eine gute Portion Salz und Pfeffer hinzu und knete alles gut durch.
  8. Verteile die Hackfleischmasse auf dem Wirsing und lasse sie kurz stocken.
  9. Rühre den Wirsingtopf gut durch und lasse ihn für weitere 5 Minuten köcheln.
  10. Schmecke den Eintopf zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab.
  11. Möchtest du ihn mit Kartoffeln servieren. So koche diese parallel in einem Topf.

Wirsingeintopf mit Hackfleisch

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Schlagworte:

Familienkost Newsletter abonnieren

So gesund ist der Wirsingeintopf

Wirsing ist eine wahre Vitaminbombe im Herbst und Winter, das wir in der kalten Jahreszeit saisonal und regional kaufen können. Wirsing enthält reichlich Folsäure, Vitamin C, Kalium, Kalzium und Eisen. Er ist somit ideal in der gesunden Ernährung der ganzen Familie und toll in der Schwangerschaft. 

Die hübschen grünen Wirsingkohl Köpfe mit den krausen Blättern gibt es aber das ganze Jahr über. Wir unterscheiden dabei zwischen Sommer- oder Winterwirsing. Am intensivsten schmecken sie aber erst, wenn sie den ersten Frost abbekommen haben.


Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Nicole (17.01.2024) Dieses Rezept habe ich gestern getestet. Evtl. habe ich ein bisschen viel Wasser dazu gegeben, das habe ich vor dem Verzehr abgeschüttet. Dazu gab es Kartoffelpürre (irgendwie muss man den Mann ja überzeugen), das Gute ist: jetzt ist noch genug für heute da, nur Pürre muss ich neu kochen. Kommt ganz sicher mehrfach auf den Winter-Speiseplan.

antworten antworten
Jenny (17.01.2024)
Das freut uns sehr :-)
Stephanie (14.01.2024) Seeeehr lecker. Hat der ganzen Familie geschmeckt

antworten antworten
Jenny (14.01.2024)
Das freut uns sehr :-) Danke für deine Rückmeldung und liebe Grüße, Jenny
Cornelia (16.10.2023) Einfach, wenig Zutaten aber sehr lecker.

antworten antworten
Siggi (01.08.2023) Darauf freu ich mich in Herbst und Winter! Grüße, Siggi

antworten antworten
Johanna Welke (14.01.2023) Ich mag Wirsing sehr gern und auch meine Kinder sind von diesem Rezept begeistert. Ich koche immer Kartoffeln dazu, dann reicht die Ladung für uns (2 Erwachsene und 2 Kinder) genau für 2 Mahlzeiten.

antworten antworten
Maria (02.01.2023) So hat es meine Oma auch immer gekocht

antworten antworten
B.SOWA (20.11.2022) Hallo,danke für Eure Rezepte, sind wirklich super lecker! Mit kleineren Zeitaufwand und einfachen Zutaten sind viele Speisen und Dessert fertig zum servieren. Die Kalorien und Nährstoffwerte sind in Ihre Kochbücher und Wochentliche Speisenplan detalliert zusammen dargestellt. Meine kleine Dankeschön für Ihre Rückantwort;Lebkuchen Backrecept. Gerne würde ich teilnehmen an Ihre Kochkurs. Schöne Adventszeit für Ihre Familie. HERZLICHE GRÜßE AUS GÜTERSLOH B. SOWA

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Spitzkohl Pfanne mit Hackfleisch

Spitzkohl Pfanne mit Hackfleisch

Spitzkohl mit Hackfleisch - dieses einfache Rezept musst du probieren! Der deftige Low Carb Eintopf geht schnell und ist lecker.
Spitzkohl Pfanne mit Hackfleisch

Kohlrouladen

Kohlrouladen

Kohlrouladen mit Hackfleischfüllung - Omas klassisches Rezept für deftige Krautwickel
Kohlrouladen

Krautnudeln

Krautnudeln

Krautnudeln - ein schnelles und günstiges Familienrezept mit Weißkohl und Nudeln nach polnischer Art
Krautnudeln

Meine magische Kohlsuppe

Meine magische Kohlsuppe

Kohlsuppe - mit diesem Rezept wird der magische Diät Klassiker zum Abnehmen zu einer leckeren Suppe im Winter.
Meine magische Kohlsuppe


Kategorien:

Passende Artikeltipps

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter