Welche Kartoffeln für Bratkartoffeln verwenden?

Welche Kartoffeln für Bratkartoffeln nimmt man?

Wenn Bratkartoffeln in der Pfanne brutzeln, der Duft durch unsere Küche zieht und die Kartoffelscheiben anfangen, knusprig und glänzend zu werden, freuen sich alle in meiner Familie auf die einfache Hausmannskost als wäre es ein drei-Gänge-Menü. Die angebratenen Knollen eignen sich als Beilage und auch als Hauptgericht, von dem man so richtig satt werden kann.

Die Konsistenz der Bratkartoffeln ist dabei sehr wichtig - schließlich sollen die Kartoffelscheiben schön knusprig werden! Ich kläre dich in diesem Artikel darüber auf, welche Kartoffeln für Bratkartoffeln am besten geeignet sind.

Familienliebling Bratkartoffeln!

Bratkartoffeln sind bei Kindern richtig beliebt! In meiner Familie bereite ich immer extra viel davon zu, da sonst um jede goldbraune Kartoffelscheibe gestritten wird.

Bratkartoffeln zuzubereiten ist dabei gar nicht schwer. Es werden lediglich Kartoffeln, Öl, Pfeffer und Salz für die klassische Version benötigt. Du willst deine Bratkartoffeln etwas aufpeppen? Dann passen feine Zwiebelwürfel, geräucherter Schinken, frische Kräuter und weitere Gewürze deiner Wahl.

Welche Kartoffeln für Bratkartoffeln auswählen?

In der Kartoffelwelt unterscheidet man die Knollen in ihre Kocheigenschaften: mehligkochend, vorwiegend festkochend und festkochend.

Mehligkochende Kartoffeln haben einen höheren Stärkegehalt als festkochende Exemplare. Je mehr Stärke in der Knolle, desto leichter zerfällt sie beim Kochen.

Deshalb eignen sich festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln am besten, um Bratkartoffeln herzustellen. Diese Knollen zerfallen nicht so schnell und werden in der Pfanne herrlich knusprig.

Diese Kartoffelsorten passen zu Bratkartoffeln

Beim Einkaufen solltest du also nach eher festkochendenden Exemplaren Ausschau halten. Dazu zählen beispielsweise diese Sorten:
  • Linda
  • Anabelle
  • Nicola
  • Belana
  • Cilena

Da Bratkartoffeln oft aus gekochten Kartoffeln vom Vortag hergestellt werden, kannst du aber natürlich einfach die Knollen nehmen, die du gerade übrighast. Achte einfach darauf, dass du weichere Exemplare etwas länger auf einer Seite brätst und nicht so oft wendest, damit sie ihre Form so weit wie möglich behalten.

Kartoffeln für Bratkartoffeln vorbereiten

Du hast dich für eine Kartoffelsorte entschieden und einen Sack der leckeren Erdknollen aus dem Supermarkt mitgebracht? Perfekt, dann kann es ja losgehen!

Rohe Kartoffeln kochst du am besten kurz vor, denn dann verkürzt sich die Bratzeit in der Pfanne und die Scheiben werden schneller knusprig und golden. Außerdem gewährleistet das Vorkochen eine gleichmäßige Garung.

Die Schale kann übrigens bei Bratkartoffeln dranbleiben oder abgeschält werden - ganz wie du es magst. Dann sind die Kartoffeln bereit für die Pfanne.

Wusstest du eigentlich schon: Du kannst auch deine Bratkartoffeln in der Heißluftfritteuse zubereiten.

Artikelempfehlung
Kartoffeln mit Schale essen

Kartoffeln mit Schale essen

Kannst du Kartoffeln mit Schale essen oder solltest du sie lieber gründlich schälen? Worauf es ankommt, erfährst du hier:
Kartoffeln mit Schale essen

Artikeltipps

Artikel-Kategorietipps

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):