Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat?

Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat

Im Sommer lieben wir Kartoffelsalat als Beilage zum Grillen, im Winter schmeckt er als Hauptgericht im traditionellen Weihnachtsessen. Der leckere Salat wird dabei in verschiedenen Regionen auf ganz unterschiedliche Art und Weise zubereitet und glänzt immer wieder mit neuen Zutaten und Rezeptideen.

Worauf es dabei ankommt? Ein optisch und geschmacklich einwandfreier Kartoffelsalat steht und fällt einerseits mit der Sauce, andererseits aber auch mit der Konsistenz der Kartoffeln.

Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat geeignet sind, verrate ich dir in diesem Artikel.

Vielfältige Kartoffelsalate

Kartoffelsalat ist sehr beliebt in Deutschland - nicht umsonst zählt das Gericht zu den traditionellen Weihnachtsgerichten. Je nach Region unterscheiden sich die Rezepte und Zubereitungsweisen des leckeren Salats.

Mal gibt es ein leichtes Essig-Öl Dressing, mal wandert reichhaltige Mayonnaise in die Salatschüssel, mal gibt es zusätzliches Gemüse im Salat und mal eine deftige Fleischbeigabe. Meine leckersten Kartoffelsalat Rezepte findest du zusammengefasst auf meinem Blog.

Rezeptempfehlung
Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe

Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe

Schwäbischer Kartoffelsalat wird mit Brühe, aber ohne Mayo gemacht. So wird er schön schlotzig. Hol dir das Originalrezept:
Schwäbischer Kartoffelsalat

Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat verwenden?

Im Kartoffelsalat werden Kartoffelscheiben mit einem mehr oder weniger flüssigen Dressing gemischt und mehrfach umgerührt. Eine relativ feste Konsistenz der Kartoffeln ist daher unumgänglich.

Auch wenn man in einigen Regionen in Deutschland einen „schlotzigen” Kartoffelsalat bevorzugt, sind mehligkochende Sorten sind nicht geeignet, da sie bereits beim Schneiden zerfallen würden.

Besser passen festkochende Sorten, die ihre Form auch nach dem Kochen behalten und in schöne Scheiben geschnitten werden können.

Die besten festkochenden Kartoffelsorten für Kartoffelsalat sind:

  • Linda
  • Belana
  • Selma
  • Bellaprima
  • Nicola
  • Goldmarie
  • Ditta

Was sind festkochende Kartoffelsorten?

Festkochende Kartoffelsorten enthalten im Gegensatz zu mehligkochenden Kartoffeln wenig Stärke und behalten auch nach dem Kochen ihre kompakte Form.

Mehligkochende Sorten beinhalten viel Stärke und zerfallen beim Kochen, weshalb sie besser in Püree und Cremesuppe passen. Ich empfehle dir, immer auf regionale Angebote zu schauen und innerhalb dieser eine festkochende Sorte für deinen Kartoffelsalat auszuwählen.

Kartoffeln für Kartoffelsalat schälen

Hast du dich im Supermarkt für eine Sorte entschieden, wartet zuhause der Schälspaß auf dich. Schließlich müssen die Kartoffeln für die meisten Salatrezepte von ihrer Schale befreit werden.

Mein Tipp für das einfach Kartoffel schälen? Schneide die Kartoffeln vor dem Kochen rundum ganz fein ein. Nach dem Kochen kann die Haut dann ganz einfach abgezogen werden. Achte darauf, dass du die Erdäpfel nach dem Kochen gründlich abschreckst, damit du dir nicht die Finger verbrennst.

Artikeltipps

Artikel-Kategorietipps

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):