Original Djuvec Reis

Djuvec Reis

JennyRezept von

5.0 Sterne bei 78 Bewertungen
Ob als Familienessen oder bei der Gartenparty - Djuvec Reis ist immer eine gute Idee. Und was ich besonders toll finde: Er ist richtig schnell und einfach selbst gemacht. Als klassisches One Pot Gericht erspart er dir außerdem eine Menge Abwasch. Das sagt übrigens schon der Name, denn "Djuvec" kommt aus dem Türkischen und steht für den Tontopf, in dem ein Schmorgericht aus Gemüse und Fleisch zubereitet wird.

Da wir den Djuvec Reis als Beilage servieren, bereiten wir ihn vegetarisch ohne Fleisch zu. Ganz wichtig als Zutat sind Ajvar, der richtige Reis und Paprikaschoten.
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 346 kcal
Kohlenhydrate: 60 g
Eiweiß: 12 g
Fett: 5 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 30 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 5 Portionen:

Djuvec Reis Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika (rot)
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 g Langkornreis
  • 400 g gestückelte Tomaten
  • 3 EL Ajvar
  • 1 TL Salz (oder das kroatische Würzsalz Vegeta)
  • 2 Prise Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 200 g Erbsen
  • 1 EL Petersilie (gehackt)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Wasche die Paprikaschote und würfele sie klein.
  2. Gib die Zwiebel- und Paprikawürfel mit der Butter in einen Topf und dünste sie an. Presse dann den Knoblauch dazu.
  3. Streue das Salz, den Pfeffer und das Paprikapulver darüber. Rühre das Tomatenmark unter.
  4. Gib nun den Reis, die gestückelten Tomaten, die Gemüsebrühe und das Ajvar hinzu. Lasse alles für 10 Minuten köcheln. Rühre dabei regelmäßig um.
  5. Gib anschließend die Erbsen und die Petersilie mit in den Topf und köchle den Djuvec Reis für weitere 10 Minuten.
  6. Serviere den Djuvec Reis zu Cevapcici oder anderem Fleisch. Richte ihn dabei hübsch an, indem du in mit Hilfe einer kleinen Schüssel kugelförmig stürzt oder mit einem Eiskugelportionierer Bällchen formst.

    Auf unserem Teller darf außerdem nie eine Salatbeilage aus Paprika- und Zwiebelringen sowie Tomatenscheiben fehlen. Als zusätzlichen Dip empfehle ich dir etwas Ajvar sowie etwas selbstgemachtes Zaziki.



PDF drucken

Original Djuvec Reis

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Kann man Djuvec-Reis wieder aufwärmen?

Wenn du den Djuvec-Reis im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du ihn noch sorglos in den kommenden 3 Tagen verspeisen. Alternativ kannst du ihn auch einfrieren oder - wie die Hausfrauen auf dem Balkan - einkochen.

Welcher Reis eignet sich am besten für original Djuvec Reis?

Ich empfehle dir Langkorn-Reis. Er bleibt locker und gleichzeitig körnig. Da er beim Kochen quillt und so seine typische Farbe erhält, eignet sich bereits vorgekochter Reis nicht so gut. Für diesen empfehle ich dir stattdessen mein leckeres Rezept für Tomatenreis.

Was genau ist Ajvar?

Ajvar ist eine Würzpaste, die auf Vorrat aus gegrillten Paprika und Auberginen gekocht wird. Je nach beigefügten Gewürzen gibt es Ajvar von ganz mild bis würzig-scharf.

Die deftige Paprikapaste passt wunderbar zu Fleisch aller Art und gehört in jeden Djuvec Reis. Sie ist ideal, um eine reiche Paprikaernte zu verarbeiten. Kochst du für sehr kleine Kinder, so kannst du Ajvar durch Tomatenmark ersetzen.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Elli (19.06.2024) Bester Djuvecreis

antworten antworten
Jenny (20.06.2024)
Dankeschön 🧡
Magda (14.06.2024) Klasse! Endlich eine schöne Seite, die vor dem Rezept nicht so schrecklich mit bla-bla überladen ist! Hat gut geschmeckt, ich gebe 5 Stene.

antworten antworten
Jenny (15.06.2024)
Liebe Magda, ich danke dir :-)
Stefanie (12.06.2024) Super lecker!!

antworten antworten
Susi (13.06.2024)
Hallo Stefanie, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße
Jasmina (31.05.2024) Wir haben es ohne Erbsen gemacht. Mega lecker, gibt’s jetzt öfters 😊

antworten antworten
Derya (25.05.2024) Super lecker hab es heute gemacht. Habe nur die Erbsen weggelassen trotzdem 5 Sterne 🤩

antworten antworten
Katharina (23.05.2024) Gestern ausprobiert, mega begeistert, es gab doppeltes 👍🏻👍🏻 vom Kind! Danke ❤️

antworten antworten
Gabi (22.04.2024) Super einfach und voll lecker 😋

antworten antworten
Klaus-Dieter (06.04.2024) Sehr, sehr lecker….. Alle, die den Reis gegessen haben, waren begeistert…..👍👍

antworten antworten
Ramona (05.04.2024) Unser liebstes Reisgericht wir zerkleinern Zwiebel und Paprika sehr klein, so schmeckt es uns am besten. Sehr lecker :)

antworten antworten
Katrin (01.04.2024) Bestes Rezept ever. Vielen Dank

antworten antworten
Sabine (29.02.2024) Sehr oft gekocht, geht einfach und schmeckt uns lecker!

antworten antworten
Sabi (17.02.2024) Total einfach und sehr lecker. Unsere kleine bekam gar nicht genung davon. Sehr zu empfehlen Viele Grüße Sabi

antworten antworten
Jenny (18.02.2024)
Ach, wie schön. Das freut mich sehr :-) Danke für deine Rückmeldung, liebe Sabi.
Lisa (14.01.2024) Der Wahnsinn. Das erste Mal, dass ich mich an Djuvec Reis versucht habe. Es hat so gut geklappt und war sehr lecker

antworten antworten
Steffi (14.01.2024) Unser liebstes Rezept für Djuvec Reis. ♡

antworten antworten
Jenny (15.01.2024)
Das freut mich sehr :-)
Betina (12.01.2024) Schmeckt mega lecker!

antworten antworten
Jenny (13.01.2024)
Danke für deine Rückmeldung, liebe Betina :-)
Brigitte 17 .9 .23 (17.09.2023) Danke sehr Lecker

antworten antworten
Rainer (16.09.2023) Aha, also mit rohem Reis, oder wann wird der gekocht?

antworten antworten
Susi (18.09.2023)
Hallo Rainer, siehe Schritt 4 ;) Liebe Grüße Susi
Birgit (29.07.2023) einfach nur lecker - Danke für das Rezept :-)

antworten antworten
Rene (17.07.2023) Sehr lecker

antworten antworten
Walburga (07.06.2023) Sehr lecker

antworten antworten
sabine (02.06.2023) sehr sehr lecker

antworten antworten
Gaby (02.05.2023) Superlecker, wir sind begeistert. Dankeschön.

antworten antworten
Natalia (30.04.2023) Einfach köstlich👌. Genau so lecker wie in Kroatien Urlaub. Vielen Dank fürs teilen.

antworten antworten
Karola (07.02.2023) Tolles Rezept, schmeckt prima!

antworten antworten
Jonathan (11.01.2023) Richtig lecker 👍👌

antworten antworten
Jonathan (11.01.2023) Richtig lecker 👍👌

antworten antworten
Dori (10.01.2023) Der ist zum Liebling geworden. ❤️ Passt zu vielem, gerne auch solo. Und beim Campen gut geeignet!

antworten antworten
Karla (08.01.2023) Djuvec Reis mit Ajvar - mehr brauch ich nicht zum glücklich sein.

antworten antworten
Marian (05.01.2023) Ich bin sehr begeistert, meine Kinder auch.

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Griechische Bifteki

Griechische Bifteki

Bifteki - einfaches Rezept für griechische Frikadellen mit Schafskäse, das auch Kinder lieben
Griechische Bifteki

Cevapcici originales Rezept

Cevapcici originales Rezept

Den Balkan-Klassiker auch zuhause auf die Teller zaubern – hier entdeckst du mein Rezept für Cevapcici:
Cevapcici originales Rezept

Frikadellen im Backofen

Frikadellen im Backofen

Frikadellen im Backofen selber machen ist eine schnelle & einfache Alternative zu Hackbällchen aus der Pfanne. Zum Rezept:
Frikadellen im Backofen


Kategorien:

Passende Artikeltipps

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter