Eierkuchen - Einfaches DDR Rezept

Eierkuchen

JennyRezept von

5.0 Sterne bei 149 Bewertungen
Mit meinem DDR Grundrezept gelingen die Eierkuchen im Handumdrehen - nur 5 Zutaten genügen. Das schnelle Rezept begeistert die ganze Familie und schmeckt prima mit Zucker, Apfelmus, Marmelade oder Nutella.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 6 Portionen:

  • 350 g Weizenmehl
  • 500 ml Milch
  • 200 ml Mineralwasser
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz

optional:

  • 2 EL Zucker

zum Braten:

  • Öl

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung

  1. Gib das Mehl in eine große Schüssel. Schlage die Eier auf und gib sie hinzu. Gieße das Mineralwasser und die Milch an. Wer den Teig süß möchte, gibt nun Zucker hinzu. Eine Prise Salz unterstreicht den süßen Geschmack. Mixe alles gut durch, so dass ein geschmeidiger Eierkuchenteig entsteht.

    Eierkuchen Teig

    Besitzt du einen Thermomix, so gibst du für den Teig alle Zutaten auf einmal in den Mixtopf und schaltest ihn für 25 Sekunden auf Stufe 5 ein.
  2. Erhitze etwas Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne. Gib dann eine Kelle Teig hinein und drehe die Pfanne etwas, so dass er sich gut verteilt.

    Eierkuchen selber machen
  3. Wenn der Teig nach etwa 30 Sekunden gestockt ist, wendest du ihn und bäckst die zweite Pfannkuchenseite.

    Rezept Eierkuchen einfach
  4. Fahre so fort, bis der Teig aufgebraucht ist. Die fertigen Eierkuchen legst du auf einen Teller und deckst sie mit einem zweiten Teller ab, so dass sie warm bleiben.

Mein Tipp: Du kannst den Teig mit oder ohne Zucker zubereiten. Lässt du ihn weg, dann kannst du sie wie meine Kräuterpfannkuchen auch gut herzhaft servieren oder füllen. Wenn du den Teig nach dem Anrühren ruhen lässt, werden die Eierkuchen noch fluffiger.


PDF drucken

Eierkuchen - Einfaches DDR Rezept

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Das passt perfekt zu Eierkuchen

Sehr lecker schmeckt neben selbstgemachtem Apfelmus übrigens auch Fruchtsoße. Dazu püriert ihr einfach das Obst in einem Mixer. In der Erdbeerzeit ist eine Erdbeersoße ein Traum! Oder ihr probiert es mal wie in Polen und füllt die Pfannkuchen mit einer süßen Quarkspeise und Rosinen.

Wenn ihr mal Lust auf was anderes habt, dann probiert doch unsere Bananen-Pancakes, die ohne zusätzlichen Zucker auskommen und bei denen sogar schon das Baby mitessen darf.

Unsere köstliche Lausitzer Variante für Buttermilch-Plinse findest du in meinem Familienkochbuch.

Gefüllte Eierkuchen

Weitere Rezeptideen zu den Eierkuchen

Eierkuchen sind super vielfältig und werden in verschiedenen Regionen unterschiedlich bezeichnet.

Während die polnischen Eierkuchen mit einer leichten Quarkfüllung serviert werden, gibt es zu den tschechischen ”Palatschinken” oft Eis und frisches Obst. Der französische (etwas dünnere) Crêpe schmeckt wunderbar mit frischem Orangensaft oder Orangen-Marmelade. Bei uns sind die Eierkuchen auch als Pfannkuchen bekannt - schließlich werden sie ja in der Pfanne gebacken.

Welche Pfanne eignet sich am besten für Eierkuchen?

Dabei scheiden sich die Geister. Während die einen fest auf gusseiserne Pfannen setzen, die Röstaromen verleihen und dank "Patina" nicht eingefettet werden müssen, sind für andere beschichtete Pfannen das Non-Plus-Ultra. Fragst du mich, was wir für Pfannkuchen verwenden, so sind es ganz klar die pflegeleichten Teflon- und Keramikpfannen.

Welches Öl kann ich für Eierkuchen nehmen?

Ich empfehle dir Öle, die relativ geschmacksneutral sind und sich gut zum Ausbacken eignen.
  • Sonnenblumenöl - Schmeckt neutral und ist hitzebeständig
  • Kokosöl - Schmeckt leicht nach Kokos und eignet sich super zum Braten oder Ausbacken
  • Olivenöl - Stärkerer Eigengeschmack, nicht zu heiß werden lassen

Alternativ kannst du auch Butter oder Butterschmalz in die Pfanne geben.

Eierkuchen fluffig

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Marina (24.06.2024) Danke für die leckeren Rezeptideen. Ich kenne viele Rezepte aber muss gestehen, es fällt mir im Alltag nicht spontan gleich immer etwas ein...

antworten antworten
Jenny (25.06.2024)
LIebe Marina, da geht es mir ganz genauso. Deshalb habe ich 2012 begonnen, diese Seite zu erstellen. Da hat man immer viele schnelle Rezepte parat. Und mit meinem Wochenplan fällt auch noch das tägliche Überlegen weg. Herzliche Grüße, Jenny
Katrin (24.06.2024) Ich habe auch erst gedacht, dass der Teig zu flüssig ist. Aber als ich sie dann gebacken habe, waren sie perfekt! So wie wir sie mögen! Danke!

antworten antworten
Jenny (25.06.2024)
Sehr gerne 😊
Petra Schmitd (24.02.2024) 5 Sterne Gut und schnell beschrieben. Vielen Lieben Dank

antworten antworten
Claudi (28.01.2024) Ich koche nur die Rezepte von Familienkost und noch nie war etwas dabei, was nicht geschmeckt hat

antworten antworten
Susi (29.01.2024)
Hallo Claudi, das klingt super :) Wir freuen uns sehr über deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Claudia (28.01.2024) Unser Lieblings-Rezept wenns mal wieder schnell gehen muss. Schmeckt allen super und soooo einfach. 😊

antworten antworten
Jenny (28.01.2024)
:-)
Emma (06.01.2024) Heute das erste Mal probiert, aber nur die halben Mengen von allen Zutaten genommen, weil wir nur zu Zweit waren. Es hat wunderbar funktioniert und toll geschmeckt!

antworten antworten
Charly (02.06.2023) Wir haben die Eierkuchen heute gebacken und fanden den Teig perfekt. Nicht zu dick und nicht zu dünn. So sollen sie sein. Es gab dick Erdbeermarmelade dazu für uns.

antworten antworten
Fabi (24.05.2023) Bestes Rezept!

antworten antworten
Tine (15.05.2023) 5 Sterne

antworten antworten
Kirsten (12.05.2023) Sehr lecker waren unsere Eierkuchen und die Menge ist passend

antworten antworten
Karla (06.05.2023) Original DDR! So muss das sein. Köstlich.

antworten antworten
Martina (06.05.2023) Also ich finde den Teig genau richtig, so mache ich sie auch. Sollen ja keine dicken Pancakes werden.

antworten antworten
Mel (18.03.2023) Bei der Zubereitung habe ich schon gedacht, dass das zu viel Flüssigkeit ist. Und das Ergebnis gab mir recht. Total flüssig. Mit nochmaliger Zugabe von Mehl konnte ich es einigermaßen retten. Das erste Rezept von dieser Seite und so ein Reinfall.

antworten antworten
Jenny (18.03.2023)
Liebe Mel, das tut mir leid. Vielleicht war deine Tasse zu groß? Ich werde sie beim nächsten Backen abmessen und die Mengen in Gramm angeben. Wir backen sie regelmäßig so und sie gelingen immer, sind aber auch dünner als bspw. meine Apfelpfannkuchen. Gut, dass du sie mit Mehl retten konntest - das hilft eigentlich immer. Liebe Grüße, Jenny
Soraya Kühl (05.05.2023)
Stimmt es ist einfach viel zu flüssig.
Susi (05.05.2023)
Hallo Mel und hallo Soraya, der Teig der Eierkuchen muss dickflüssig sein, damit die Eierkuchen nach dem Backen nicht zu dick und fest werden ;) Ich habe die Eierkuchen bereits 2 Tage in Folge gemacht und sie sind perfekt. Demnächst werden wir dazu ein Reel erstellen. Liebe Grüße Susi
Evelyn (09.02.2023) Sehr lecker und super einfach zu machen... 😋

antworten antworten
Jule (06.05.2023)
Das finde ich auch. Habe das Grundrezept zuckerfrei zubereitet und Mini mit essen lassen.

Passende Rezepttipps

Pfannkuchen mit Apfel

Pfannkuchen mit Apfel

Für Omas Pfannkuchen brauchst du nur eine Handvoll Zutaten. Hol dir ihr einfaches Rezept, das super gut mit Apfel schmeckt:
Pfannkuchen mit Apfel

Buttermilchplinsen Lausitzer Art

Buttermilchplinsen Lausitzer Art

Unsere Lausitzer Buttermilchplinsen sind einfache Eierkuchen mit Buttermilch im Teig. Hol dir Omas traditionelles DDR-Rezept:
Buttermilchplinsen Lausitzer Art

Zucchini Pfannkuchen mit Apfelkompott

Zucchini Pfannkuchen mit Apfelkompott

Probier meine Zucchini Pfannkuchen, die nicht nur Kinder lieben! Du kannst sie süß oder herzhaft servieren. Zum Rezept »
Zucchini Pfannkuchen mit Apfelkompott

Crêpes Rezept

Crêpes Rezept

Der Teig ist schnell zusammengemixt und ausgebacken – hier gibt es das leckere Crepes Rezept zum Nachmachen:
Crêpes Rezept


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter