Frikadellen mit Gemüse

Frikadellen mit Gemüse
Frikadellen mit Gemüse: Rezept, wie ihr euren Kindern ein paar mehr Vitamine durch Gemüse untermogeln könnt
JennyRezept von

5.0 Sterne bei 20 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 25 Minuten
Frikadellen mit Gemüse: Ein Rezept, mit dem ihr euren Kindern ein paar mehr Vitamine durch Gemüse untermogeln könnt

Wir lieben Frikadellen und variieren seit einiger Zeit unserer Standard-Rezept für Berliner Buletten, indem wir Gemüse darin verstecken. Unsere kleine Zweijährige is(s)t nämlich zur Zeit sehr wählerisch und verschmäht fast alle gesunden Sachen. Das kenne ich von ihren Brüdern gar nicht, die bisher immer viel Obst und Gemüse gegessen haben. Ich muss nun also etwas erfinderischer sein, um ihr doch einige Vitamine unterzumogeln.

Unsere Frikadellen enthalten daher nun immer geriebenes Gemüse und statt Semmelbröseln nehme ich Haferflocken. Die Jungs lieben es und finden unsere Gemüse-Frikadellen viel besser als die normalen Frikadellen vorher. O-Ton: "Mama, das sind die besten Frikadellen die du je gemacht hast!" - da lacht mein Herz ;-) ....übrigens eignen sie sich auch perfekt fürs Picknick und die Lunchbox.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 25 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für ca. 15 kleine Gemüsefrikadellen:

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Möhre
  • 1 Zucchini (klein)
  • ½ Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 40 g Haferflocken (1 kleine Tasse)
  • 1 Ei
  • getrocknete Kräuter (und Gewürze nach Belieben)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen


So bereitest du die Frikadellen mit Gemüse zu:

  1. Schäle die Möhre und wasche die Zucchini.
  2. Gib das Hackfleisch in eine Schüssel und reibe die Möhre und die Zucchini dazu.
  3. Schäle die Zwiebel, schneide sie in kleine Würfel und gib sie ebenfalls dazu.
  4. Schäle die Knoblauchzehe und presse sie mit in die Schüssel.
  5. Füge dann die Haferflocken und das Ei hinzu.
  6. Mit sauberen Händen verknetest du nun alles zu einer einheitlichen Masse, die du noch nach Belieben würzt. Ich nehme immer etwas Salz und frische Kräuter. Wenn bei euch sehr kleine Kinder mitessen, könnt ihr für sie auch vor dem Würzen etwas von der puren Masse bei Seite legen.
  7. Jetzt musst du aus der Gemüse-Hackfleischmasse nur noch kleine Kugeln formen, die du dann in einer Pfanne mit heißem Öl brätst und dabei gelegentlich wendest.


PDF drucken

Frikadellen mit Gemüse

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Schlagworte:

Familienkost Newsletter abonnieren
Wir essen die Gemüsefrikadellen am liebsten mit selbstgemachtem Kartoffelbrei. Und noch ein Tipp: sie lassen sich auch wunderbar einfrieren.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Jenny (20.03.2024) Wie lange sind die im Kühlschrank ca. haltbar?

antworten antworten
Jenny (21.03.2024)
Hallo Jenny, 3 Tage kannst du sie gut aufbewahren. Liebe Grüße, Jenny
oliver (02.02.2024) Gute Ideen können so einfach sein. Zucchini finde ich zu wässrig/geschmacklos, Pastinake geht auch noch sehr gut, die hat auch noch so ein wenig das "Faserige"... Zusammen mit Haferflocken und Linsen enthalten jetzt unsere Buletten nur noch ein gutes Drittel Fleischanteil. (dabei wird es auch bleiben, wenn ich vegane Minuten habe, esse ich einen Apfel....)

antworten antworten
Marie (21.12.2023) Wenn ich die Frikadellen einfrieren möchte, die gebratenen oder die rohen Frikadellen? Liebe Grüße

antworten antworten
Susi (21.12.2023)
Hallo Marie, du frierst die fertig gebratenen Frikadellen ein. Liebe Grüße Susi
Beate (29.08.2023) Super lecker. Meine Kinder lieben sie

antworten antworten
Heidi (26.06.2023) Hallo! Kann man die Frikadellen auch im Backofen backen? Wenn ja, wie lange und auf wie viel Grad? Viele Grüße Heidi

antworten antworten
Susi (27.06.2023)
Hallo Heidi, probiert haben wir es noch nicht, aber ich würde sie bei 200 Grad Ober/Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen, zunächst 15 Minuten, dann wenden und dann weitere 15 Minuten backen. Liebe Grüße Susi
Jeannette (18.02.2024)
Hallo Heidi, Hast du mittlerweile ausprobiert, ob das auch im Ofen funktioniert ? Würde das nämlich dann auch so machen:-) Danke und LG
Andrea (02.02.2023) Mein neues Lieblingsrezept! Vielen Dank dafür!!

antworten antworten

Kategorien:

Das könnte dir auch gefallen:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter