Einfacher Gnocchi-Auflauf mit buntem Gemüse

Gnocchi-Auflauf mit buntem Gemüse

JennyRezept von

5.0 Sterne bei 32 Bewertungen
Mein vegetarischer Gnocchi-Auflauf mit Gemüse ist super einfach, sehr gesund und schmeckt der ganzen Familie. Bei meinen Kindern ist Auflauf immer beliebt und ich finde ihn prima, um darin Gemüse zu verarbeiten. Du brauchst wie bei all meinen Rezepten keine ausgefallenen Zutaten. Ein tolles vegetarisches Gericht für den Alltag.

Der Gnocchi-Auflauf geht kinderleicht und ist in knapp 35 Minuten zubereitet.

Gnocchi Auflauf mit Sahne


Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 545 kcal
Kohlenhydrate: 61 g
Eiweiß: 16 g
Fett: 29 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 35 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 6 Portionen:

  • 1 kg Gnocchi (gern auch selbstgemacht nach meinem Gnocchi-Rezept)
  • 1 Zwiebel (oder Schalotte)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Sahne
  • 2 Möhren
  • 1 Paprika
  • 200 g Bohnen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 EL Olivenöl (zum Braten)
  • 1 EL Gemüsebrühpulver (oder unsere Gemüsepaste)
  • frische Kräuter (der Saison bspw. Thymian oder Petersilie)
  • 200 g geriebener Käse (Gouda)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Du kannst auch Schalotten verwenden, sie sind etwas milder und daher beim Kochen für Kinder beliebter.
  2. Das Gemüse bereitest du ebenfalls vor, indem du die Möhre schälst und das Kerngehäuse der gewaschenen Paprika entfernst. Schneide alles in mundgerechte Stücke.
  3. Nun nimmst du dir eine große Pfanne, gibst etwas Olivenöl hinein und brätst das Gemüse darin an.
  4. Füge zum Schluss die Zwiebelwürfel und den kleingeschnittenen Knoblauch hinzu und dünste sie bis sie goldgelb sind. Drehe die Hitze runter.
  5. Nun garst du die Gnocchi nach Packungsanleitung in Salzwasser, gießt sie anschließend ab und gibst sie zur Gemüsepfanne. Dort brätst du sie nochmal kurz mit an.
  6. Verrühre dann die Sahne mit der Gemüsepaste und mische sie unter die Gnocchi-Gemüsepfanne.
  7. Füge die frischen Kräuter hinzu und fülle dann den Inhalt deiner Pfanne in eine Auflaufform um.
  8. Nun gibst du noch den Käse hinzu und überbäckst deinen Gnocchi-Auflauf mit buntem Gemüse für 15-20 Minuten bei 200°C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen.


Lasst es euch schmecken.

PDF drucken

Einfacher Gnocchi-Auflauf mit buntem Gemüse

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Darum mache ich Gnocchi-Auflauf so gerne

Mein Gnocchi-Auflauf mit Gemüse ist erstens kinderleicht zubereitet und zweitens unheimlich lecker. Zugleich ist er super gesund, da ich viel buntes (Sommer-) Gemüse verwende.

Die Bohnen und Paprika sind sehr ballaststoffreich, Knoblauch ist anti-bakteriell und Karotten sorgen für die Extra-Portion Vitamine.

Meine Kinder lieben den Auflauf und können gar nicht genug davon bekommen! Genauso lecker finden sie aber auch meinen Gnocchi Hackfleisch Auflauf.

Gnocchi Spinat Auflauf schnell & einfach

Gnocchi Spinat Auflauf schnell & einfach

Gnocchi Spinat Auflauf ist der Renner auf dem Familientisch! Hol dir das schnelle vegetarische Rezept, das auch Kinder lieben:
Gnocchi Spinat Auflauf



Rezeptempfehlung
Gnocchi Auflauf Tomate-Mozzarella

Gnocchi Auflauf Tomate-Mozzarella

Mein vegetarischer Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella ist schnell gemacht, richtig lecker & auch für Kindern ideal. Zum Rezept:
Gnocchi Auflauf Tomate-Mozzarella


Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

JK. (26.06.2024) Hallo! Kann ich auch einfach alles in die Auflaufform geben und direkt in den Ofen? Oder muss ich Gemüse anbraten und Gnocchi vorher garen? Da ist mir der Aufwand zu groß, mit so viel Geschirr. Danke

antworten antworten
Susi (27.06.2024)
Hallo, du kannst auch alles so in die Auflaufform geben. Nur wird es geschmacklich anders, da durch das Braten in der Pfanne andere Aromen entstehen. Die Backzeit musst du entsprechend erhöhen. 😊 Liebe Grüße Susi
Finchen (31.03.2024) Für drei Personen verwende ich anstelle von 1000 g Gnocchi 500 g Schupfnudeln (schwäbische Spezialität, etwas bissfester und deshalb beliebter am Familientisch); alle anderen Zutaten nach Rezept. Gibt es inzwischen sehr oft bei uns, weil leicht zu machen, gemüsig und lecker.

antworten antworten
Jenny (11.06.2024)
Hallo Finchen, das klingt ja auch gut. Das werde ich direkt mal testen. Danke für die Idee. Liebe Grüße, Jenny
Theresa (30.03.2024) Ich konnte das Rezept leicht abgewandelt, sodass es vegan ist und es war super lecker! Werde es sehr bald wieder machen!

antworten antworten
Catharina (12.03.2024) Echt super lecker! Alle liebten den Auflauf! Dieses Rezept müssen bald wieder machen

antworten antworten
Cori (19.01.2024) Der Auflauf schmeckt super gut, ein perfektes Familienessen. Ich habe die Gemüseportion verdoppelt.

antworten antworten
Julia (12.01.2024) Sehr lecker!!

antworten antworten
Sandra (31.12.2023) Möchte den für heute Abend machen. Kann ich den jetzt schon vorbereiten so das ich ihn heute Abend nur noch in den Ofen schieben brauch? Guten Rutsch :)

antworten antworten
Susi (03.01.2024)
Hallo Sandra, den Auflauf kann man immer gut vorbereiten. Eventuell kommt die Antwort etwas verspätet, aber dann hast du die Info gleich fürs nächste Mal. ;) Liebe Grüße Susi
Karla (28.08.2023) Der Gnocchi Auflauf ist super gut!

antworten antworten
Charlotte (05.06.2023) Ein sehr leckeres Rezept, danke sehr! Aber in der Beschreibung fehlen die Bohnen? Also ich Koch die frischen Bohnen vor und brate sie dann kurz mit dem anderen Gemüse an!

antworten antworten
Susi (05.06.2023)
Hallo Charlotte, die Bohnen werden mit angebraten. Liebe Grüße Susi
Miriam (13.03.2023) Unglaublich gut! Wir waren ungeduldig und haben den Käse mit in die Pfanne geschmissen, war richtig cremig, käsig. Gemüse hatten wir nach Rezept plus zusätzlich Mais und Veggie Mini Frikadellen rein. Ratz fatz fertig und alle pappsatt - danke :)

antworten antworten
Cornelia (04.03.2023) Super lecker. Ich hab zusätzlich noch ne Handvoll TK- Erbsen dazu getan. Und unsere jüngste Tochter, die normalerweise Gnocchi ablehnt, fand es richtig gut.

antworten antworten
Anika (28.02.2023) Hallo gibt es auch Nährwerte zu diesem Gericht?

antworten antworten
Jenny (28.02.2023)
Ich habe sie ausgerechnet und ergänzt. Liebe Grüße, Jenny
Cordula (16.02.2023) Super lecker😊👍

antworten antworten
Debbie (05.02.2023) Sehr, sehr lecker. Mein Mann hat sich damit überfressen, weil er es so lecker fand. Super für Kleinkinder. :)

antworten antworten
Anke (18.01.2023) Super alltagstauglich!

antworten antworten
Kathrin (10.01.2023) Sehr lecker

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Kräuter-Gnocchi mit Salbeibutter

Kräuter-Gnocchi mit Salbeibutter

Vegetarische Kräuter-Gnocchi mit Salbeibutter und Parmesan selber machen ist ganz einfach. Hol dir das italienische Rezept:
Kräuter-Gnocchi mit Salbeibutter

Gnocchi aus der Heißluftfritteuse

Gnocchi aus der Heißluftfritteuse

Knusprige Gnocchi brauchen in der Heißluftfritteuse nur 14 Minuten. Hol dir mein Rezept für den schnellen Airfryer Snack:
Gnocchi aus der Heißluftfritteuse


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter