Kräuterfaltenbrot aus der Kastenform

Kräuterfaltenbrot
Kräuterfaltenbrot selber machen: Einfaches Rezept für Zupfbrot mit Kräuterbutter und Käse - inklusive Thermomix Anleitung
JennyRezept von

5.0 Sterne bei 25 Bewertungen
Ein Kräuterfaltenbrot ist ein fluffiges Weißbrot aus Hefeteig, das mit Kräuterbutter und Käse gefüllt und dann "zusammengefaltet" in der Kastenform gebacken wird. Das Zupfbrot mit Kräuterbutter schmeckt besonders gut, wenn es noch warm ist und die Kräuterbutter und der Käse geschmolzen sind. Es ist aber auch kalt ein echter Genuss und du kannst es gut und gern am nächsten Tag essen. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du ein Kräuterfaltenbrot mit dem Thermomix auch ohne selber backen kannst.

Zutaten für das Kräuterfaltenbrot Rezept

  • Weizenmehl
  • Milch
  • Olivenöl
  • Trockenhefe
  • Zucker
  • Salz
  • geriebener Käse - wir nehmen gern Gouda
  • Kräuterbutter
  • Knoblauch

Die genauen Mengenangaben für mein Kräuterfaltenbrot findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Kräuterfaltenbrot einfach selber machen

  1. aus Mehl, Wasser, Milch, Olivenöl, Trockenhefe, Salz und Zucker einen Hefeteig kneten - abgedeckt eine Stunde ruhen lassen
  2. Teig quadratisch ausrollen - mit Kräuterbutter bestreichen - in Streifen schneiden
  3. Streifen zieharmonikaartig zusammenfalten - hintereinander in die Kastenform legen
  4. Käse über das Faltenbrot streuen
  5. Kräuterfaltenbrot bei 175°C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten backen

Wir mögen das Zupfbrot mit Kräuterbutter und Käse sehr gern als Beilage beim Grillen oder einfach so zum Abendessen mit einem großen Teller Tomate-Mozzarella.


Kräuterfaltenbrot über Nacht

Wenn du das Kräuterfaltenbrot für den nächsten Tag vorbereiten möchtest, hast du 2 Möglichkeiten:
  1. Bereite nur den Hefeteig am Vortag zu und lass ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen. Am nächsten Tag fährst du dann mit dem Ausrollen fort. In meinem Beitrag Hefeteig über Nacht findest du hilfreiche Tipps zu diesem Vorgehen.
  2. Bereite das Kräuterfaltenbrot schon backfertig vor und stelle es dann gut abgedeckt kalt. Am nächsten Tag bringst du es 30 Minuten auf Zimmertemperatur und backst es dann nach Anleitung.

Kräuterfaltenbrot einfrieren ist auch kein Problem. Schieb es nach dem Auftauen nochmal kurz in den Ofen oder in die Heißluftfritteuse und es schmeckt wie frisch gebacken.

Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 25 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 30 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 55 Minuten

Ruhezeit:

30 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für eine Kastenform:

Für den Hefeteig

  • 600 g Weizenmehl
  • 200 ml Wasser (lauwarm)
  • 100 ml Milch (wahlweise Pflanzenmilch)
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • ½ TL Zucker
  • 1 EL Salz

Für die Füllung


Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Gib das Mehl mit dem Wasser, der Milch, dem Olivenöl, der Trockenhefe, Salz und Zucker in eine Schüssel und knete alles gründlich durch.

    Wenn du den Teig mit dem Thermomix zubereiten möchtest, so gib alle Zutaten dafür in den Mixtopf und schalte ihn für 3 Minuten auf Knetstufe ein. Fülle den Teig für dein Kräuterfaltenbrot dann in eine Schüssel um.
  2. Lasse den Teig an einem warmen Ort abgedeckt für mindestens eine Stunde gehen.
  3. Fette deine Kastenform und heize deinen Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
  4. Rolle den Teig zu einem Quadrat aus und bestreiche ihn mit Kräuterbutter. Schneide ihn in Streifen von 5 cm.
  5. Falte die Teigstreifen ziehharmonikaartig zusammen. Lege die einzelnen Stücken hintereinander in deine Kastenform. Streue nun den Käse über den Teig, so dass er gut in die Falten rutscht.
  6. Backe dein Faltenbrot jetzt für 30 Minuten


PDF drucken

Kräuterfaltenbrot aus der Kastenform

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Paula (23.09.2023) Super tolles, einfaches Rezept. Sollte eigentlich ein Mitbringsel sein, war aber soo lecker, dass wir es selbst gegessen haben. 😀 Habe an die Kräuterbutter noch 1EL Kürbismus gegeben und etwas Pumpkin Spice Gewürz. Vom Käse habe ich etwas auf die Teigstreifen vor dem Falten gegeben und den Rest über das Brot gestreut.

antworten antworten
Hanna (17.06.2023) Sieht fertiggebacken auf dem Foto lecker aus, aber ich verstehe nicht, wie das Falten und reinlegen genau aussehen soll, so dass der Käse in die Falten rutscht...🤔

antworten antworten
Susi (19.06.2023)
Hallo Hanna, dazu werde ich demnächst Schrittbilder erstellen. Liebe Grüße Susi
Marian (05.01.2023) Dafür könnte ich alles stehen und liegen lassen. Ein fabelhaftes Rezept!

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Kräuterbaguette selber machen

Kräuterbaguette selber machen

Zum Grillen darf ein Kräuterbaguette nicht fehlen. Hier ist mein Rezept, mit dem du Kräuterbaguette selber machen kannst:
Kräuterbaguette selber machen

Knoblauchbutter Rezept

Knoblauchbutter Rezept

Knoblauchbutter selber machen ist ganz einfach & geht schnell. Hol dir Omas Rezept mit Kräutern + eine Anleitung für den Ofen:
Knoblauchbutter Rezept

Zupfbrot Muffins mit Käse und Kräuterbutter

Zupfbrot Muffins mit Käse und Kräuterbutter

Zupfbrot Muffins: Hol dir mein einfaches Rezept mit Käse und Kräuterbutter - ideal als Fingerfood, toll für Grillfeste & Picknicks:
Zupfbrot Muffins mit Käse und Kräuterbutter

Tomatenbutter einfach gemacht

Tomatenbutter einfach gemacht

Damit kann die Grillsaison eröffnet werden: Sieh dir hier mein köstliches Rezept für Tomatenbutter an - die passt zu allem!
Tomatenbutter einfach gemacht


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter