Zaziki einfach selber machen

Zaziki

JennyRezept von

5.0 Sterne bei 31 Bewertungen
Zaziki, Tzaziki, Tsaziki oder "Zickizacki", wie einige Kinder die weiße Creme gern nennen, ist eine kalte Joghurt-Vorspeise und ein traditionelles Gericht aus Griechenland, das sich prima als Dip zu Kartoffeln und Gemüse sowie als Beilage zu Fleisch, Fisch und beim Grillen eignet.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten:

  • 250 g griechischer Joghurt (oder normaler Naturjoghurt)
  • 1 Knoblauchzehe (nach Belieben mehr)
  • ½ Gurke
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz (zum Abschmecken)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Du kannst dein Zaziki nach Belieben noch mit Dill und Zitronensaft verfeinern. Beide Zutaten sorgen für etwas mehr Frische im Knoblauchdip.

Zubereitung:

  1. Wasche die Gurke, halbiere und entkerne sie. Reibe sie grob in ein Sieb. Drücke sie gut aus.
  2. Gib den Joghurt in eine Schüssel, presse den Knoblauch dazu.
  3. Rühre Salz, Olivenöl und die Gurkenraspel unter.
  4. Stelle den Zaziki zum Durchziehen in den Kühlschrank.


Kann man Zaziki auch ohne Gurke zubereiten?
Wenn du keine Gurke magst, kannst du dein Zaziki natürlich auch ohne zubereiten. Dies hat den Vorteil, dass die Creme nicht so schnell wässrig wird und länger hält. Gut abgedeckt, lässt sich hausgemachtes Zaziki übrigens ungefähr drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.


PDF drucken

Zaziki einfach selber machen

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Wozu passt Zaziki?

Ob als Beilage zum Grillen, mit Pellkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, ganz klassisch zu Bifteki, Lammkotelettes oder einfach als Dip zu Gemüse - wir und unsere Kinder lieben Zaziki sehr.

Rezeptempfehlung

Gyros-Salat

Urlaub auf dem Teller: Mein köstliches Rezept für griechischen Gyros-Salat mit buntem Gemüse und Feta wartet hier auf dich:
Gyros-Salat mit Zaziki

Ist Zaziki in der Schwangerschaft erlaubt?

Da wir nur natürliche Zutaten im Zaziki verwenden, spricht grundsätzlich nichts gegen den Verzehr in der Schwangerschaft. Im Gegenteil: Griechischer Joghurt ist sehr gesund und enthält viel Kalzium, was wichtig für Mutter und Kind ist. Beim Knoblauch sollten Schwangere nicht übertreiben, da ein Zuviel der Knolle die Tätigkeit der inneren Organe anregen kann. Wenn du schwanger bist, aber nicht auf Zaziki verzichten möchtest, dann sei einfach sparsam mit der Knoblauch-Menge.

Zaziki mit Baguette

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Rosi (25.04.2024) Liebe Jenny, das Rezept ist ein regelmäßiger Begleiter auf unserem Familientisch. Aber ich habe eine Frage: Heißt es Zaziki, Tsaziki oder Tzaziki?

antworten antworten
Jenny (25.04.2024)
Liebe Rosi, gute Frage! International hat sich die Schreibweise mit zwei Zs durchgesetzt, während unser deutsche Duden "Tsatsiki" empfiehlt. Ich mag Zaziki lieber, weil diese Version noch ursprünglicher klingt. Denn die Geschichte des Zazikis reicht unzählige Jahrhunderte zurück. Gleich mehrere Länder aus dem Mittelmeerraum beanspruchen die Rechte an der Entstehung: So glauben die Türken, dass ihr "Cacik" (oder "Tsasik") und der Balkanraum, dass das regionale "Tarator" der Vorreiter des Zaziki waren.
Dori (10.01.2023) Ich kannte bisher nur die untere Variante, weshalb ich die obere ausprobieren musste. Und was soll ich sagen: MEGA!!! Ab jetzt nur noch so ❤️

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Griechische Bifteki

Griechische Bifteki

Bifteki - einfaches Rezept für griechische Frikadellen mit Schafskäse, das auch Kinder lieben
Griechische Bifteki

Ciabatta - einfaches Grundrezept

Ciabatta - einfaches Grundrezept

Mit meinem Ciabatta Rezept mit Trockenhefe bäckst du kinderleicht ein knuspriges und fluffiges Brot selber.
Ciabatta - einfaches Grundrezept

Gyros

Gyros

Dieses knusprige Gyros macht dem Lieblingsgriechen Konkurrenz und zaubert ein Gefühl von Urlaub am Meer auf den Teller.
Gyros

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Leckere Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen. Lies weiter, wenn du das Rezept für die beliebte Beilage erfahren möchtest:
Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Quetschkartoffeln (Smashed Potatoes)

Quetschkartoffeln (Smashed Potatoes)

Knusprige Quetschkartoffeln vom Blech mit Käse. Hol dir mein Rezept und mach Smashed Potatoes aus dem Ofen selber:
Quetschkartoffeln (Smashed Potatoes)

Cevapcici originales Rezept

Cevapcici originales Rezept

Den Balkan-Klassiker auch zuhause auf die Teller zaubern – hier entdeckst du mein Rezept für Cevapcici:
Cevapcici originales Rezept

Buntes Ofengemüse

Buntes Ofengemüse

Mein Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech ist ganz einfach zubereitet, sehr lecker und gesund. Hol dir das schnelle Rezept:
Buntes Ofengemüse

Folienkartoffeln vom Grill

Folienkartoffeln vom Grill

Folienkartoffeln vom Grill – eine vegetarische Beilage, die nicht nur Kinder lieben
Folienkartoffeln vom Grill

Knoblauchsoße

Knoblauchsoße

Der beliebte Klassiker zum Grillen und Kochen: Knoblauchsoße. Mein Rezept für die intensive Soße findest du hier:
Knoblauchsoße

Knoblauch Dip

Knoblauch Dip

Blitzschneller Knoblauch Dip! Erfrischend mit Gurke, würzig mit Feta, cremig mit Quark und Schmand. Hol dir das Rezept:
Knoblauch Dip


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter