Gulaschsuppe nach ungarischer Art

Gulaschsuppe mit Kartoffeln

JennyRezept von

5.0 Sterne bei 80 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 100 Minuten
Die klassische Gulaschsuppe passt perfekt an richtig kalten Tagen. Dennoch machst du auf jeder Party oder Gartenfest eine gute Figur mit dem leckeren Eintopf. Das Rezept stammt ursprünglich aus Ungarn und ist eng verwandt mit dem klassischen Gulasch als Schmorgericht.

Die Original Gulaschsuppe ist flüssiger und enthält Kartoffeln. Mein Rezept ist sehr simpel, braucht allerdings ein wenig Zeit zum Köcheln. Das sorgt für maximalen Geschmack und super-zartes Rindfleisch.
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 303 kcal
Kohlenhydrate: 40 g
Eiweiß: 22 g
Fett: 1 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 80 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 100 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 6 Portionen:

  • 500 g Gulasch (gemischt)
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Paprika
  • 4 Kartoffeln
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • Gulaschgewürz (wahlweise)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Schäle zuerst die Zwiebel und schneide sie in Würfel.
  2. Bereite das Fleisch vor, indem du es in mundgerechte Stücke schneidest. Meinen Kindern sind die Fleischstücke vom Fleischer meist zu groß, weshalb ich sie nochmal teile.
  3. Nimm dir einen großen Topf und eine Pfanne und gib in beide etwas Öl.
  4. Brate die Zwiebeln im Topf glasig an und gib dann den gewürfelten Knoblauch hinzu. Das Fleisch brätst du portionsweise scharf in der heißen Pfanne an, würzt es dabei mit Salz und Gulaschwürze und gibst es dann in den Topf zu den Zwiebeln.
  5. Gib das Tomatenmark mit in den Topf und röste es unter Rühren mit an.
  6. Lösche das Fleisch dann mit der Gemüsebrühe ab und gib den Zucker hinzu. Füge ein Lorbeerblatt hinzu und lass deine Gulaschsuppe bei geschlossenem Deckel für etwa eine Stunde leicht köcheln.
  7. Schäle in der Zwischenzeit die Möhren und die Kartoffeln, wasche und entkerne die Paprikaschoten und schneide alles in mundgerechte Würfel.
  8. Gib das Gemüse und die Kartoffelwürfel mit zur Gulaschsuppe und koche sie für weitere 20 Minuten.
  9. Schmecke deine Gulaschsuppe zum Schluss kräftig mit Salz und Paprikapulver ab.
  10. Verrühre die Speisestärke mit etwas Wasser und rühre sie als Bindung in die Gulaschsuppe.

Mein Tipp: Koche eine oder mehrere rote Chilis mit - diese sondern ihre natürliche Schärfe ab und sorgen für echtes Feuer im Suppentopf! Aber Achtung, wenn kleine Esser dabei sind, lässt du die feurige Zutat besser weg. Eine Alternative ist Cayenne-Pfeffer, den du einfach am Tisch über die Teller der Erwachsenen geben kannst.


PDF drucken

Gulaschsuppe nach ungarischer Art

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Die ideale Kochzeit für eine perfekte Gulaschsuppe

Gulaschsuppe Gulasch Fleisch

Die Gulaschsuppe schmeckt - wie viele Eintöpfe - am besten, wenn sie relativ lange köcheln kann. Dabei entfalten sich die verschiedenen Aromen (vor allem auch vom Fleisch) am besten. Meiner Erfahrung nach sollte die Suppe mit dem Rindfleisch idealerweise 60 Minuten köcheln. Die Voraussetzung ist jedoch auch hochwertiges Fleisch. Ansonsten kannst du es auch drei Stunden kochen, ohne dass es zart wird.

Tipp: Gulaschfleisch kann man bereits geschnitten kaufen. Das erleichtert die Zubereitung zu Hause. Besser ist es jedoch, Schweine- oder Rindfleisch am Stück zu kaufen und selbst zu zerteilen. So erkennst du nicht nur die Qualität und die Frische des Produktes besser, sondern kannst auch die Größe deiner Fleischwürfel bestimmen und letzte Sehnen entfernen.

Das zeichnet die klassische Gulaschsuppe aus

Gulaschsuppe

Das ungarische Original ist sehr aromatisch und enthält nicht übermäßig viele Zutaten. Dennoch solltest du unbedingt Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln und Paprikapulver sowie Tomatenmark verwenden.

Dank der bunten Zusammensetzung ist die Gulaschsuppe eine vollwertige Mahlzeit für Klein und Groß.
  • Möhren, Paprika und Kartoffeln liefern wertvolle Ballaststoffe.
  • Zwiebeln und Knoblauch sind reich an Kalium, Vitamin B und Vitamin C.
  • Das Fleisch liefert wertvolles Eiweiß - gerade auch für das Wachstum bei Kindern wichtig.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Irene (17.01.2024) ich liebe deine Rezepte und meine Kinder 3 und 5 Jahre essen die meisten Rezepte auch gerne. DANKE.

antworten antworten
Jenny (17.01.2024)
Das freut mich sehr. Vielen Dank für dein liebes Feedback :-)
Vanessa (14.01.2024) Es war sehr lecker und sehr einfach zu kochen.

antworten antworten
Jenny (14.01.2024)
Das höre ich gern. Vielen lieben Dank für dein Feedback :-)
Heike (15.09.2023) Seit Jahren koche ich jetzt diese Gulaschsuppe mit Kartoffeln, wenn es draußen kälter wird. Danke für das gelingsichere Rezept!

antworten antworten
Dori (10.01.2023) Zum Reinlegen ❤️

antworten antworten
Max (22.11.2022) Nichts geht über ein deftig warme Gulaschuppe mit Kartoffeln. Danke für das Rezept.

antworten antworten

Passende Rezepttipps

Gulasch Rezept

Gulasch Rezept

Mein Gulasch Rezept ist einfach und beliebt bei Kindern. Ich zeige dir, wie es im Schnellkochtopf aber auch ohne gelingt.
Gulasch Rezept

Bauerntopf mit Kartoffeln und Hackfleisch

Bauerntopf mit Kartoffeln und Hackfleisch

Der Bauerntopf ist ein echter Klassiker für Kinder & Familie. Schnell gemacht & einfach zubereitet. Jetzt probieren!
Bauerntopf

Soljanka nach DDR Rezept

Soljanka nach DDR Rezept

Einfaches Soljanka Rezept nach DDR Art – ideal zur Resteverwertung von Grillfleisch
Soljanka nach DDR Rezept

Cowboy Pfanne

Cowboy Pfanne

Cowboy Pfanne ist eine Abwandlung des Chilli con Carne, das sich wunderbar für Kinder eignet. Ebenso könnt ihr es in ein leckeres Low Carb Rezept abwandeln.
Cowboy Pfanne

Rindergulasch nach ungarischer Art

Rindergulasch nach ungarischer Art

Mein Rindergulasch Rezept mit Paprika nach ungarischer Art ist einfach ohne Wein gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
Rindergulasch nach ungarischer Art

Gyrossuppe - einfach & schnell

Gyrossuppe - einfach & schnell

Meine einfache Gyrossuppe ist ein Renner auf jeder Party & auch für Kinder gut geeignet. Hol dir mein Rezept ohne Fertigmischung:
Gyrossuppe - einfach & schnell


Kategorien:

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter