Einfache Kartoffelpuffer wie bei Oma

Kartoffelpuffer

JennyRezept von

4.9 Sterne bei 85 Bewertungen
Kartoffelpuffer sind für mich Kindheitserinnerung. Allein der Geruch von ausgebackenen Kartoffeln, Zwiebeln und Öl versetzt mich jedes Mal in die Zeit zurück, als meine Oma in der Küche stand und die knusprigen Reibekuchen nach altem DDR-Rezept zubereitete.

Das super einfache Rezept ist in nur knapp 35 Minuten zubereitet. Viel Spaß!
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 35 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 8 Reibekuchen:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 120 g Weizenmehl
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

optional

  • Haferflocken

zum Braten

  • Sonnenblumenöl

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Mein Tipp:
Als Hauptspeise genügen ca. 400 Gramm Kartoffeln pro Person. Als Beilage reichen auch 300. Es geht auch vegan - Kartoffelpuffer ohne Ei sind easy zubereitet. Du wandelst das Rezept leicht ab und lässt die Eier einfach weg.


Kartoffelpuffer - Zutaten


Zubereitung:

  1. Schäle zuerst die Kartoffeln und reibe sie ziemlich fein (umso knuspriger werden sie später).

    Kartoffelpuffer - die Kartoffeln reiben
  2. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel.

    Kartoffelpuffer - die Zwiebel klein schneiden
  3. Mische die Kartoffelraspel mit den Zwiebelwürfel, den Eier, Salz und Mehl zu einem homogenen Teig. Sollte er dir zu flüssig erscheinen, so gib noch etwas mehr Mehl oder für mehr Knusper einige Haferflocken hinzu.

    Wer möchte, rührt auch etwas Pfeffer oder geriebene Muskatnuss ein, die ein wunderbares Aroma abgibt.

    Kartoffelpuffer - alle Zutaten mischen
  4. Erhitze das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne und brate die Kartoffelpuffer darin nacheinander aus. Halte sie zwischen zwei Tellern warm, bis alle fertig sind.

    Kartoffelpuffer goldbraun braten

Noch schneller und einfacher geht es nur mit meinem Kartoffelpuffer Thermomix Rezept.


PDF drucken

Einfache Kartoffelpuffer wie bei Oma

Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost Newsletter abonnieren

Welche Kartoffeln nutzt man am besten?

Für den traditionellen Reibekuchen werden üblicherweise festkochende Kartoffeln verwendet. Sie bleiben formstabil und werden schön crunchy. Ich verwende gerne die festkochende Sorte „Linda” oder die vorwiegend festkochende Kartoffelsorte „Laura”.

Meine Tipps für extra knusprige Kartoffelpuffer

  • Reibe die Kartoffeln stets roh und nicht im gekochten Zustand
  • Nimm für das Reiben der Kartoffeln am besten die zweitkleinste Größe einer Vierkantreibe, so reibst du die Kartoffeln auch nicht zu fein oder zu grob.
  • Drücke die geriebene Kartoffelmasse sehr gut aus, um möglichst viel Flüssigkeit loszuwerden und die Puffer knusprig zu braten. Am besten mit einem Geschirrtuch und Löffel.
  • Gib nicht zu viel Mehl zu den Kartoffeln, ansonsten haben wir Kartoffelklöße statt crunchy Rösti.
  • Für den extra Knuspereffekt: Haferflocken oder Semmelbrösel unter die Kartoffelmasse kneten.

Warmes Plätzchen für die Puffer: Gerade wenn wir für die gesamte Familie Kartoffelpuffer braten, kann es dauern, bis alle Puffer fertig gebrutzelt sind. Halte die fertigen Puffer am besten auf dem Backblech im Ofen bei etwa 50°C Ober-/Unterhitze warm.

So peppst du deine Kartoffelpuffer auf

Für mehr Variation rasple ich oftmals weitere Gemüsesorten in das Grundrezept, wie zum Beispiel Möhren, Zucchini oder Brokkoli. Meine Kinder lieben vor allem die saftigen Kartoffel-Zucchinipuffer.

Herzhafte und süße Ideen zu deinen Kartoffelpuffern

Für Kartoffelpuffer eignen sich sowohl süße als auch herzhafte ”Beilagen”. Ich persönlich mag sie gerne mit einem großen Klecks selbstgemachten Apfelmus. Meine Kinder favorisieren die Kombination mit Zimt und Zucker.

Doch auch herzhaft mit Lachs und Kräuterschmand sind die Reibekuchen unfassbar lecker. Für weniger Kalorien kannst du auch einen Kräuterquark nehmen oder dir einen leckeren Joghurt-Dip mit Salz, Pfeffer und Petersilie mischen.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

krebsrot (19.06.2024) Kartoffelpuffer sind mein Leibgericht. Super Rezept. Bei mir kommt auch Kümmel mit in den Teig und ich trinke dazu Buttermilch. Lecker Vielen Dank Jenny ich bin auch der Meinung, dass man ganz individuell abwandeln kann. Es gibt nicht nur das eine wahre Rezept. Liebe Grüße Krebsrot

antworten antworten
Jenny (20.06.2024)
Danke für dein liebes Feedback 🧡 Kümmel hab ich tatsächlich noch nie in Kartoffelpuffern probiert, kann ich mir aber auch vorstellen. Liebe Grüße, Jenny
Chefkoch (14.06.2024) Nonsens. Sie haben offensichtlich keine Ahnung. Es werden IMMER mehlige Kartoffeln verwendet. Die Kartoffeln werden gerissen und in 2 Liter Wasser gewässert. Das Wasser gießt man ab. Es bleibst Stärke übrig. Diese vermengt man mit den gerissenen Kartoffeln. Man benötigt weder Mehl noch Ei. HAFERFLOCKEN sind ein Frühstück - hat ebenso nichts damit zu tun. Sie bestätigen dadurch ihre Unwissenheit. Sind es jetzt Kartoffelpuffer oder Reibekuchen? Sie sollten sich entscheiden was Sie schreiben. Wieder eine typische werbeversiffte Website.

antworten antworten
Jenny (15.06.2024)
Hallo Chefkoch, wie heißt es so schön: Leben und leben lassen. Wenn du dein perfektes Rezept schon gefunden hast, ist ja alles gut. Ich teile hier, wie wir sie machen und mögen. Niemand zwingt dich, das zu lesen oder gar auszuprobieren. Liebe Grüße, Jenny
Bianca (07.06.2024) Einfach perfekt, vielen Dank

antworten antworten
Susi (07.06.2024)
Hallo Bianca, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße
Heike (01.06.2024) Unser Lieblingsrezept. So wie sie sind, sind sie perfekt 👍

antworten antworten
Danijela (31.05.2024) Heute das erste Mal getestet. Uns hat etwas Salz uns Pfeffer gefehlt, aber das kann man ja individuell anpassen. Ansonsten super Rezept und Konsistenz. Wirds auf jeden Fall wieder geben 😄

antworten antworten
Rolf (25.03.2024) sehr schönes und leckeres Rezept 👍🏻 Ich habe eine Teil der Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzt … war auch sehr lecker 😋

antworten antworten
Steffen (08.01.2024) Das beste Rezept! Danke dafür

antworten antworten
Suse (30.10.2023) Kartoffelpuffer mit Zwiebel sind einfach mega! Ich frag mich, ob es den Geschmack verändert wenn ich sie statt in Öl mit Butterschmalz brate. Was meint ihr? Schmeckt nicht eigentlich immer alles etwas besser, wenn Butter ran kommt? Macht auf jeden Fall weiter so, ich liebs eure Seite zu besuchen! Eure Suse

antworten antworten
Astrid (07.10.2023) EIN TRAUMHAFTES REZEPT WELCHES MEINEM BESUCH SEHR GEMUNDET HAT! DANKESCHÖN UND WEITER SO ! Viele Grüsse vom Trueffelhang Team ( https://www.trueffelhang.at/online-shop-trüffel

antworten antworten
Renaldo Kunze (27.09.2023) Alles hat gut geschmeckt, super

antworten antworten
hans (10.08.2023) Ich reibe die Zwiebel unter den Kartoffebrei und füge Porree-Ringe und Petersilie hinzu. Das macht die Masse aromatischer.

antworten antworten
Jürgen (08.06.2023) Reibedatschi :-)

antworten antworten
Luisa (01.05.2023) Sehr lecker

antworten antworten
Debby (29.04.2023) Ich hatte vorher noch nie Kartoffelpuffer selbst gemacht, da mich das Kartoffeln-Reiben abgeschreckt hatte. Mit deiner Thermomix Variante konnte ich diesen Schritt „überspringen“ und die Puffer haben der ganzen Familie fantastisch geschmeckt!!! Jetzt wird es definitiv öfter Kartoffelpuffer geben. Vielen Dank!

antworten antworten
GITTI (07.03.2023) Wirklich ein einfaches und sehr gut beschriebenes Rezept. Danke

antworten antworten
KorduLA (12.01.2023) Sehr lecker.

antworten antworten
georg (10.01.2023) So hat sie meine mutter glaube ich auch gemacht. Super Rezept!! Am Wochenende kommen meine Enkelkinder,sie sind schon ganz heiß drauf. 🔥

antworten antworten
Kurt (24.11.2022) Sehr,sehr lecker. Kann man nur empfehlen.

antworten antworten
Gerald (17.11.2022) Hallo Jenny, früher hat sie uns oft mein Vater gemacht. Heute bin ich Papa und habe für meine Söhne und uns Kartoffelpuffer gemacht. Wir bestreichen sie allerdings mit Senf und essen Apfelmus als Beigabe. Viele schütteln darüber den Kopf, aber ich finde es sehr lecker. Danke für deine Rezepterinnerung, ich muss sie unbedingt bald wieder machen.

antworten antworten
Anja (10.11.2022) Liebe Jenny, Ich kenne das Rezept aber ich habe immer „frei Schnauze“ gemacht. Deine Mengenangabe allerdings hat mich hier so beeindruckt. Die Konsistenz war genial - optimal abgestimmt und beim Braten super schnell durch. Meine waren oft noch roh und ewig in der Pfanne. Ein super leckeres Rezept aus der Kindheit. Danke

antworten antworten
Jenny (10.11.2022)
Liebe Anja, das freut mich sehr, dass dir meine Kartoffelpuffer schmecken und gelingen. Hab vielen Dank für dein liebes Feedback.

Passende Rezepttipps

Kartoffel-Zucchini-Puffer

Kartoffel-Zucchini-Puffer

Ob süß oder herzhaft: Knusprige Kartoffel-Zucchini-Puffer eignen sich für Baby, Kinder und Familie. Zum einfachen Rezept:
Kartoffel-Zucchini-Puffer

Kartoffelpuffer mit Lachs und Kräuterquark

Kartoffelpuffer mit Lachs und Kräuterquark

Knusprige Kartoffelpuffer mit Lachs sind ideal für alle, die Reibekuchen herzhaft mögen. Hol dir unser Rezept mit Kräuterquark:
Kartoffelpuffer mit Lachs und Kräuterquark

Kartoffelpuffer aus Kloßteig

Kartoffelpuffer aus Kloßteig

Kartoffelpuffer aus Kloßteig backen geht super schnell und richtig einfach. Hol dir das Rezept und probier's aus:
Kartoffelpuffer aus Kloßteig

Kürbispuffer

Kürbispuffer

Hol dir mein 15-Minuten Kürbispuffer Rezept und mach sie für Baby, Kinder & Familie selber. Inkl. Anleitung für den Thermomix:
Kürbispuffer


Kategorien:

Passende Artikeltipps

Rezept Tipps der Woche

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter